steuertip
Redaktionsgespräch
Redaktionsgespräch Vor wenigen Tagen stand der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, der 'markt intern'-Redaktion 90 Minuten lang Rede und Antwort. Das vollständige Gespräch mit ihm können Sie hier nachlesen: www.markt-intern.de/papier. Dort erfahren…
Bewertungsrecht
Bewertungsrecht Bei Ermittlung des Kapitalwerts lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen (z. B. Leibrente oder Nießbrauch) kommen sog. Vervielfältiger zur Anwendung. Diese werden vom BMF unter Berücksichtigung der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Sterbetafeln regelmäßig aktualisiert. B…
E-Bilanz
E-Bilanz Zur elektronischen Übermittlungspflicht von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 5b EStG in Fällen atypisch stiller Gesellschaften äußert sich das BMF in einem kürzlich veröffentlichten Schreiben (Az. IV C 6 – S 2133-b/17/10004 st 500517). Danach muss differenziert…
In eigener Sache
In eigener Sache Als treuer 'markt intern'-Abonnent erhalten Sie wie jedes Jahr unseren beliebten Vier-Monats-Kalender als Wegbegleiter und Glücksbringer. Ihr persönliches Exemplar wird in diesen Tagen per Extra-Post verschickt. Es sollte spätestens in KW 51 bei Ihnen eintreffen.
…Bundesverfassungsgericht: Versagen in Steuerfragen
„Versagt das BVerfG in Steuerfragen?“ Diese provokante Frage stellt StB Hans-Peter Schneider im Experten-Blog der Fachzeitschrift 'NWB'. Die Antwort folgt gleich im ersten Satz seines Beitrags: „Wenn Sie mich fragen, ein klares Ja.“ Was ist der Grund seines Unmuts? Dazu müssen wir ein paar…
Lohnsteuer
Lohnsteuer Arbeitslohn aus Beiträgen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherung des Arbeitnehmers für eine betriebliche Altersversorgung fließt dem Arbeitnehmer nicht schon mit Erteilung der Einzugsermächtigung durch den Arbeitgeber zugunsten des Versicherungsnehmers zu. Nach einem aktuellen…
Abgeltungsteuer: Das Recht auf Verzicht
Seit dem 1.1.2009 unterliegen Kapital- und Beteiligungserträge prinzipiell der Abgeltungsteuer. Sie beträgt 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Damit sind alle weiteren Verpflichtungen abgegolten. Eigentlich eine feine Sache. Leider entfällt mit der Abgeltungsteuer auch der…
Körperschaftsteuer: Neuer Erlass zum Mantelkauf-Modell
Schon seit vielen Jahren versucht der Gesetzgeber, den Erwerb von Anteilen an Kapitalgesellschaften, die im Wesentlichen über kein eigenes Vermögen, jedoch über steuerlich interessante Verlustvorträge verfügen, einzudämmen. Früher geschah das durch § 8 Abs. 4 des Körperschaftsteuergesetzes…
Haushaltsnahe Leistungen: Der Hund als Steuersparmodell
Mitte des Jahres (vgl. 'steuertip' 27/17) machten wir Sie auf ein erfreuliches Urteil des Hessischen Finanzgerichts aufmerksam und rieten dazu, in vergleichbaren Fällen Einspruch gegen negative Steuerbescheide einzulegen und Ruhes des Verfahrens zu beantragen. Das macht sich für alle…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!