steuertip
Grundsteuer: Mitteilungen der Landesfinanzministerien
Am Dienstag der vergangenen Woche endete die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Eine Ausnahme macht nur Bayern mit einer Verlängerung um weitere drei Monate. Da aber das Ende der neuen Frist – der 30.4. – auf einen Sonntag fällt und der 1.5. ein Feiertag ist, haben die Eigentümer im…
Vermietungseinkünfte: BFH erweitert Werbungskostenabzug
Aktuell hat das oberste Steuergericht zwei Urteile veröffentlicht, die Ihren steuerlichen Gestaltungsspielraum deutlich erweitern. Die Entscheidung mit dem Az. IX R 29/21 (st061723) ist für Eigentümer wichtig, die ein Haus oder eine ältere Eigentumswohnung erwerben und innerhalb der ersten…
Photovoltaik: Viele ungelöste Praxisfragen
Seit Jahresbeginn gelten bei der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zahlreiche steuerliche Vergünstigungen, die teilweise sehr kurzfristig noch in das 'Jahressteuergesetz 2022' gepackt wurden. Über die wichtigsten Neuerungen hatten wir ausführlich in der Beilage…
Fitnessstudio: Beiträge als außergewöhnliche Belastungen
Angemessene Kosten zur Behandlung einer Krankheit sind (unter Berücksichtigung eines zumutbaren Eigenanteils) als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig, sofern sie zwangsläufig entstehen. Das ist klar! Umstritten ist jedoch, ob Beiträge für ein Fitnessstudio als Krankheitskosten…
Alleinerziehende: Neue Vorteile beim Entlastungsbetrag
Alleinstehende Steuerzahler erhalten gem. § 24b Abs. 1 EStG einen Entlastungsbetrag, der von der Summe der Einkünfte abgezogen wird. Dieser lag für 2022 bei 4.008 € und wurde ab 2023 um 252 € auf 4.260 € erhöht. Voraussetzung: Zum Haushalt gehört mindestens ein Kind, für das dem…
Plattformen-Steuertransparenzgesetz
Seit dem 1.1.2023 sind die Betreiber digitaler Plattformen, wie z. B. AirBnB, Amazon oder eBay, verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern zahlreiche Informationen über die Nutzer mitzuteilen. Hintergrund ist die Befürchtung, die dort erzielten Einkünfte würden gar nicht oder nur…
Forschungszulage
Mit Wirkung zum 1.1.2020 trat das ngesetz (FZulG) in Kraft. Am 11.11.2021 veröffentlichte das BMF ein 70 Seiten umfassendes Anwendungsschreiben (vgl. 'steuertip' 47/21). Dieses wurde nun überarbeitet und mit Datum vom 7.2.2023 veröffentlicht (Az. V C 3 – S 2020/22/10007 :003 st062423). Es…
Energiepreispauschale
Obwohl das 'Studierenden-Energiepreispauschalengesetz' (EPPSG) schon zum 21.12.2022 in Kraft getreten ist, müssen die anspruchsberechtigten Studenten und Fachschüler weiterhin auf die Auszahlung der 200 € warten. Wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion mitteilt…
Ukraine
Angesichts des Kriegs helfen Bürger und Unternehmen den hier ankommenden Flüchtlingen. Zudem gibt es viele Unterstützungsleistungen in das Krisengebiet. Der zeitliche Anwendungsbereich der unterschiedlichen steuerlichen Entlastungen ist vor Kurzem bis zum 31.12.2023 verlängert worden (vgl. 's…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!