Bauen & Wohnen
Cyberkriminalität: Was tun bei gekaperten Online-Shops?
Einer der unschlagbaren Vorteile von 'markt intern' ist, dass der Verlag mit seinen zahlreichen Newslettern und den dahinterstehenden Redaktionen über viele Branchen hinweg breit aufgestellt ist – schauen Sie doch mal auf Seite 4 dieser Ausgabe unten. Folge u. a.: Im interkollegialen…
Das neue Geschäft mit den alten Sachen und die Rolle der Partner im Fachhandel
Regelungen in der Ökodesign-Richtlinie schreiben künftig die Reparaturfähigkeit von zahlreichen Produkten vor. Die EU-Kommission legte eine Sustainable Product Initiative (SPI) vor, die darüber hinausgehende neue und weitreichende Vorschläge enthält. Außerdem geht es um Regelungen im…
Blick in die Bücher
Am 31.8. dieses Jahres endete das Geschäftsjahr 2022/2023 von JYSK. Donnerstag der vergangenen Woche, kurz nach 'mi'-Redaktionsschluss, veröffentlichten die Dänen die dazugehörigen Zahlen. Beginnen wir mit JYSK weltweit: In 48 Ländermärkten aktiv 38,5 Mrd. € Umsatz (+6,3 % im…
Know-how und Hinweisgeber: Schützen Sie beide(s)!
Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz, das bereits seit Juli dieses Jahres gilt, wird der Schutz von Personen bezweckt, die Missstände im beruflichen Umfeld melden. Allzu viel Stirnrunzeln hat das Gesetz bei Mittelständlern bislang nicht verursacht. Kein Wunder, es kam auf Samtpfoten…
Insolvent
Am Donnerstag vergangener Woche wurde die M. Westermann & Co. GmbH, besser bekannt als Wesco, beim Amtsgericht Arnsberg vorstellig und hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Die Gründe u. a.: Starker Anstieg der Beschaffungspreise für Material…
Markenkampagne 2023
Die Durchführung der 'mi'-Aktion 'Ich kauf gern vor Ort' inklusive der Bereitstellung sämtlicher Gewinne wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Traditionsmarken nicht möglich. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Markenherstellern ganz ausdrücklich für ihre auch in diesem…
NRW-Handwerk fordert neues Verkehrszeichen
Das nordrhein-westfälische Handwerk fordert vom Bund und vom Land NRW eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung: „Das Handwerk arbeitet an einer Weiterentwicklung der eigenen Mobilitätsstrukturen und setzt etwa verstärkt auf E-Fahrzeuge oder…
Bau-Stau auflösen — Ideen aus der Branche
Dass Anspruch und Wirklichkeit bei Politikern auch schon mal deutlich auseinander liegen können, kommt leider immer öfter vor. Auch beim Wohnungsneubau sehen wir statt der jährlich notwendigen – und versprochenen – 400.000 neuen Wohneinheiten auf dem Zettel für dieses Jahr allenfalls 250.000.…
Luft-Luft-Wärmepumpen — ist das die Zukunft?
Beim 'Bosch-Split-Klima-Tag', der Ende November in Wernau stattfand, haben Gastgeber Bosch Thermotechnik und interdomus Haustechnik/Dreieich den anwesenden Mitgliedern der Verbundgruppe die Vorteile von Heizen und Kühlen mit Luft-Luft-Wärmepumpen nahegebracht. Im Prinzip sind das…