immobilien intern
Die Salami-Taktik des BMF bei der Gebäude-AfA
Mit Zähnen und Klauen geht die Finanzverwaltung gegen die Erosion der linearen Absetzung für Abnutzung (AfA) von 2 % für Wohngebäude vor. Auf Betreiben des BMF sollte ursprünglich mit dem Jahressteuergesetz 2022 die Möglichkeit des Nachweises einer kürzeren Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 4 Satz…
Ampel erhält Lufthoheit über Heizungskeller
Jetzt ist es amtlich! Ab 1.1.2024 muss jede Heizungsanlage im Neubau mit mindestens 65 % nicht-fossiler Energie betrieben werden. In Bestandsgebäuden können Gas- und Ölheizungen auch ab dem 1.1.2024 noch eingebaut werden, müssen aber ab 2029 stufenweise auf erneuerbare Brennstoffe umgestellt…
„Umbuchungstrick“ trifft die Wohnungswirtschaft hart
Der II. Senat des BVerfG hat mit seinem „Nichtigkeits“-Urteil vom 15.11.2023, Az. 2 BvF 1/22 (ii242301), der Förderpolitik der Ampel-Regierung eine schwere Breitseite verpasst. Dabei kamen die Warnungen aus der Union so exakt wie 1912 beim Titanic-Unglück. Nur hören wollte man sie…
Aus der Praxis: Fristloser Rauswurf für virtuelle „Scheiß“-Weihnachtsgrüße
Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist nur selten ratsam. Häufigster Grund für eine abmahnungsfreie Kündigung ist der Zahlungsverzug gemäß § 543 Abs. 2 Ziffer 3a und b BGB oder die Nichtzahlung der vertraglich vereinbarten Kaution, welche ebenfalls einen wichtigen Grund für eine…
Luxusimmobilien: Verlustabzug endet bei 250 m²
Vermieten Sie eine Wohnung verbilligt, können Sie die Werbungskosten vollumfänglich geltend machen, falls die Miete mindestens 50 % der ortsüblichen Miete beträgt (§ 21 Abs. 2 EStG). Liegt die Miete darunter, sind die Kosten in einen entgeltlichen und einen nicht berücksichtigungsfähigen…
Wohnflächenberechnung im Grenzbereich des Möglichen
Wie komplex die Berechnung der Wohnfläche einer Mietwohnung angelegt ist, zeigt die Regelung in § 3 Wohnfächenverordnung (WoFLV). Darin heißt es: „Die Grundfläche ist nach den lichten Maßen zwischen den Bauteilen zu ermitteln; dabei ist von der Vorderkante der Bekleidung der Bauteile…
Rosenkrieg bis aufs Blut: Wer bekommt die Ehe-Wohnung?
Mieten Ehegatten eine Wohnung an, ist dieses Mietobjekt die „Ehewohnung“ im rechtlichen Sinne. Zusätzlich zu den allgemeinen mietrechtlichen Regelungen gelten dann besondere familienrechtliche Sonderregeln. Für die Verwaltungspraxis ist hier vor allem der seit dem 1.9.2009 geltende § 1568a…
'markt intern'-Ratgeber Firmenwagen und Dienstwagen neu aufgelegt
Sofern ein Pkw zum Betriebsvermögen eines Unternehmens gehört, wird er im Regelfall nicht nur für betriebliche Fahrten eingesetzt. Meist nutzt der Firmeninhaber den Wagen auch für Privatfahrten oder überlässt ihn einem Mitarbeiter, der ihn gegebenenfalls wiederum für private…
Vorsicht bei Änderung der Gebäude-AfA — auf die richtige Verteilung kommt es an
– von StB Bernd Meyer und WP/StB Jochen Ball, beide Bad Homburg v. d. H. –
Im Rahmen der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist der Ansatz der Gebäude-AfA als Werbungskosten im Grunde ein…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!