Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'umsatzsteuer intern'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Umsatzsteuer-Leben erleichtern sollen. Zur besseren Übersicht haben wir sie bestimmten Kategorien zugeordnet. Sämtliche Schaubilder werden kontinuierlich an die Gesetzeslage und aktuelle Rechtsprechung angepasst. Bei Bedarf gibt es für unterschiedliche Veranlagungszeiträume unterschiedliche Fassungen. Besteht bezüglich eines Schaubilds keine Notwendigkeit, etwas zu ändern, bleibt – natürlich – alles beim Alten. Somit bedeutet z. B. die Angabe 'Stand 2010' auf einem Schaubild nicht, dass es veraltet ist. Gesetzeslage und Rechtsprechung sind in diesem Punkt aus unserer Sicht seit 2010 schlicht unverändert.
'umsatzsteuer intern' erstellt die Schaubilder mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Jedoch: So durchstrukturiert wie unsere Schaubilder ist die steuerliche Wirklichkeit nur selten. Sich widersprechende Urteile und unklare Gesetzeslagen sind ein häufig auftretendes Übel. Deshalb kann 'markt intern' keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
Dienstleistungen
Ort einer Dienstleistung nach § 3a UStG ab 1.1.2019
Ort einer Dienstleistung nach § 3 a UStG ab 01.01.2015
Ort einer Dienstleistung nach § 3 a UStG ab 30.06.2013
Ort der sonstigen Leistungen nach § 3 a UStG ab 2011
Ort der sonstigen Leistung nach § 3 a UStG ab 2010
Ort der Beförderungsleistung nach § 3 b UStG
Ort einer Messeleistung ab 2012 – Änderungen des USt-AE
Ort einer Messeleistung ab 2011 – Folgen aus dem EuGH-Urteil C-530/09
Lieferungen
Lieferort beim umsatzsteuerlichen Reihengeschäft (A → B → C) nach § 3 Abs. 6 und 7 UStG
Lieferort beim umsatzsteuerlichen Reihengeschäft (A → B → C) laut BFH-Rechtsprechung
Lieferort beim umsatzsteuerlichen Reihengeschäft (A → B → C) laut EuGH-Rechtsprechung
Steuerfreie Ausfuhrlieferung nach § 6 UStG
Ort einer Lieferung nach § 3 UStG und § 3 c UStG
Innergemeinschaftlicher Erwerb eines Gegenstandes
Innergemeinschaftliches Verbringen nach § 1a Abs. 2 und § 3 Abs. 1a UStG und 1a.2. UStAE
Besteuerung beim innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft (A → B → C) nach § 25b UStG
Innergemeinschaftliche Lieferungen nach § 6a UStG
Steuerschuldnerschaft
Wechsel der Steuerschuldnerschaft nach §13b UStG ab 11/2015
Wechsel der Steuerschuldnerschaft nach §13b UStG ab 1.10.2014
Wechsel der Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG ab 1.9.2013
Wechsel der Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG bis zum 31.08.2013
Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei der Lieferung von Metallen der Anlage 4 im Übergang
Wechsel der Steuerschuldnerschaft für Bauleistungen im Übergang
PKW-Nutzung
Umsatzbesteuerung eines PKW
Überlassung eines Pkw an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Differenzbesteuerung
Differenzbesteuerung durch einen Unternehmer (A) nach § 25a UStG
Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) im Münz- und Briefmarkenhandel – Übergangsregelung
Reiseleistungen
Besteuerung von Reiseleistungen nach EU-Recht
Besteuerung von Reiseleistungen nach § 25 UStG
Sonstiges
Lieferung von Ware mit einem Transportbehältnis
Unterbringung von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern
Umsätze mit Kunstgegenständen und Sammlungsstücken nach § 12 Nr. 12 und Nr. 13 UStG
Umsatzsteuerliche Leistungsbeziehungen bei der Entsorgung von Abfall
Leistungen eines Sportvereins (BFH-Urteil mit dem Az. XI R 34/11)
Ermittlung des für die Rechnungstellung maßgeblichen Rechts
Vorsteueraufteilung bei der Herstellung/ Anschaffung eines Gebäudes
Mini-One-Stop-Shop
Ermittlung der Umsatzsteuer-Bemessungsgrundlage (BMG) nach § 10 UStG
Ist-Besteuerung nach § 20 UStG
Grundsätze der Unternehmenszuordnung nach BMF
Bagatellgrenze für eine Vorsteuerberichtigung nach § 44 UStDV
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Saunaleistungen in Schwimmbädern
Vorsteueraufteilung bei einem Gebäude