Ratgeber 'Mindestlohn – Tipps für Unternehmer'
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,82 € (zuvor 9,60€). Sie erhalten daher hier die aktualisierte Version des Ratgebers 'Mindestlohn' (Stand Februar 2022). Die Mindestlohnhöhe ist zwar klar, aber unklar sind viele Fragen in der betrieblichen Praxis: Allein die Broschüren 'Das Mindestlohngesetz im Detail' und 'Fragen und Antworten' des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) benötigen zur Erläuterung des Gesetzes über 60 Seiten. Gleichzeitig führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung schon hunderttausende Arbeitgeberprüfungen durch. Die Wahrscheinlichkeit, dass demnächst auch bei Ihnen Zollbeamte die Einhaltung des Mindestlohnes kontrollieren, ist also groß.
Viele Unternehmen wollen für eine solche Prüfung gerüstet sein und hegen die Hoffnung, ein 'markt intern'-Ratgeber könnte die wesentlichen Fragen klarer und prägnanter beantworten als das BMAS. Zwar gibt es nach wie vor noch ungeklärte Fragen, aber auf den zwölf Seiten des aktualisierten Ratgebers 'Mindestlohn - Tipps für Unternehmer' erfahren Sie kurz und präzise alles, was Sie über das Mindestlohngesetz wissen müssen:
- Wie genügen Sie Ihren Aufzeichnungspflichten?
- Wie vermeiden Sie Bußgelder nach § 21 MiLoG?
- Was gilt als Arbeitszeit?
- Selbstständige und das Problem der Scheinselbstständigkeit
- Mit welcher Höchststundenzahl ist man bei Minijobbern auf der sicheren Seite?
- Wer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn und wie berechnet man ihn?
- Welche Haftung droht Ihnen gegenüber anderen Arbeitnehmern?
Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen samt Erläuterungen, eingängige Grafiken sowie praxistaugliche Umsetzungen für Ihren Geschäftsalltag runden diese fundierte Arbeitshilfe ab.
Stand: Februar 2022 (aktualisierte Auflage)
Download des Ratgebers für Abonnenten