„Gemeinsam – erfolgreich – vor Ort“ – Unternehmen zeigen auf dem digitalen 6. Tag des Mittelstandes innovative Wege aus und nach der Krise
Düsseldorf, 30. September 2021: Seit 2011 richtet der ‘markt intern‘ Verlag alle zwei Jahre den Tag des Mittelstandes (TdM) für Entscheider aus der mittelständischen Wirtschaft aus. Das Motto des am 14. Oktober 2021 in digital-interaktiver Form stattfindenden 6. Kongresses lautet „Gemeinsam – erfolgreich – vor Ort“. Unter dem Eindruck der vergangenen rund eineinhalb Jahre stellen Fachhändler, -handwerker, Dienstleister und Lieferanten in praxisnahen Impulsvorträgen Zukunftschancen vor, die sie sich in der Pandemiezeit erarbeitet haben. Das kurzweilige Programm gliedert sich in die Themenblöcke „Barrieren überwinden“, „Nutzen durch Netzwerken“ und „Digital/Social Media“. Die Teilnahme ist kostenfrei, Interessierte können sich unter www.tag-des-mittelstandes.de anmelden.
Das Aktivprogramm mit Netzwerkmöglichkeiten beginnt am 14. Oktober, dem Tag des Mittelstandes, um 13:00 Uhr. Das Motto „Gemeinsam – erfolgreich – vor Ort“ steht für bewährte Methoden auf neuen kreative Wegen und insbesondere auch Kooperationen und Bündnisse, die mittelständische Unternehmen und Freiberufler im Zuge der unplanbaren Corona-Situation eingegangen sind. Die Themenblöcke „Brücken bauen und Barrieren überwinden“, „Nutzen durch Netzwerken“ sowie „Wie wird Digital/Social Media zum Umsatzbringer?“ gliedern sich in jeweils drei spannende Impulsvorträge von Praktikern für Praktiker.
Friedrich und Jonathan Weber etwa, geschäftsführende Gesellschafter des Familienbetriebs Weber Küchen GmbH in Gifhorn, berichten im ersten Themenblock gemeinsam mit Heidrun Brinkmeyer, Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb bei Ballerina Küchen, wie sie in Kooperation mit dem Küchenhersteller ihre erfolgreichen Online-Beratungsstrategien anderen Fachbetrieben aus dem Küchenfachhandel vermittelten. Vertrieb von der Stange gibt es auch beim Uhrenlabel Maurice Lacroix nicht. Dessen Director Regional Sales, Marcus Wirth, erläutert, wie der Premiumlieferant mit seinem Selektivvertrieb Pionierarbeit für Fachhändler wie auch Endkunden leistet – ohne die Tücken dieses Vertriebsmodells unter den Tisch zu kehren.
Eine „digitale Heimat für das gute Handwerk“ bietet in eigenen Worten Andreas Owen an. Der Online-Marketingexperte und SEO-Pionier der ersten Stunde gründete die mehrfach ausgezeichnete Empfehlungsplattform wirsindhandwerk.de. Als Speaker im Block „Nutzen durch Netzwerken“ gibt er Tipps zu Aufbau und Pflege authentischer Kundenbewertungen. Die konnte sich Hermann Müller, Inhaber Schuhhaus Müller und von einer ‘markt intern‘-Jury zum „Problemlöser 2021“ ausgezeichnet, über viele Jahre erarbeiten. Das lokale Traditionsunternehmen hat sich mit einem speziellen Fußvermessungs-Service und dem passenden Spezial-Sortiment weit über den Firmenstandort Meßkirch hinaus einen Namen gemacht – sogar im Netz: Mit professionellem digitalen Content vermittelt das Schuhhaus sein Leistungsspektrum.
Den Ball nimmt Andreas ‘Elpi’ Elpert, seines Zeichens erfahrener Vertriebsprofi, Lichtplaner, Raumgestalter und seit drei Jahren Unternehmensberater „für die 3 H’s aus Hersteller, Handel und Handwerk“, gern auf. Seine Grundphilosophie für seinen Vortrag im Themenbereich „Wie wird Digital/Social Media zum Umsatzbringer?“: „Die Menschen lachen mir zu wenig, denn viele sehen nur das Negative und lassen sich nicht begeistern.” Als Problemvermeider für Kunden wie auch Mitarbeiter definieren sich Bernd Haaß und Kathrin de Blois, die dritte Generation im Familienunternehmen Haaß GmbH & Co. KG/Mönchengladbach. Wie sie diesen hohen Anspruch mit einer umfassenden und intensiv gelebten Digitalisierungsstrategie erfüllen, erläutert das Geschwisterpaar in seinem Vortrag „Digital Nähe schaffen - gewusst wie!“
Analog zum praxisnahen Bezug gestaltet sich auch die Veranstaltungsplattform: In Zusammenarbeit mit dem Digitalevent-Ausrichter EXPO-IP erweckt ‘markt intern‘ die einmalige Atmosphäre der Düsseldorfer Rheinterrassen, dem Austragungsort der bisherigen TdM, im digitalen Raum zum Leben. Während die Referenten auf der großen Bühne im virtuellen Rheingoldsaal ihre Vorträge halten, können sich die Kongressteilnehmer live in das Programm einbringen und Fragen stellen. In den Pausen sowie im Anschluss an das Nachmittagsprogramm lädt ‘markt intern‘ zum ungezwungenen netzwerken an virtuellen Stehtischen. Wer in der nachmittäglichen Networking-Pause die virtuelle Kaffeebar besucht, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teil. Die Gewinner werden während der Abendveranstaltung bekanntgegeben.
Unter www.tag-des-mittelstandes.de finden Sie weitere Informationen zum digitalen Tag des Mittelstandes 2021 und gelangen zur kostenfreien Registrierung.
Über ‘markt intern‘
Seit 50 Jahren versteht sich die im Jahr 1971 gegründete markt intern Verlag GmbH als publizistisches Sprachrohr des gewerblich geprägten Mittelstandes in Deutschland. Mit 25 Informations- und Aktionsbriefen setzt sich der Verlag Woche für Woche für die berechtigten Interessen von Freiberuflern, Steuerberatern, Fachhandel und Fachhandwerk ein.
Pressesprecher