'markt intern' wünscht 'Frohe Weihnachten 2021'
Düsseldorf, im Dezember 2021
Sehr verehrte 'markt intern'-Leserin und sehr geehrter 'markt intern'-Leser,
das nur für wenige Stunden verfügbare Sonnenlicht verbirgt sich hier im Westen Deutschlands, wo diese Zeilen entstehen, momentan zumeist hinter einem dunkelgrauen Vorhang aus Nebel oder Wolken. Nach draußen drängt es in solchen Momenten nur wenige, selbst das Spazierengehen ist dann eher etwas für hartgesottene Natur- oder Sportenthusiasten sowie Gassi gehende Hundefreunde. Sie sieht man zu allen Tageszeiten am häufigsten, es bleibt ihnen auch nicht viel anderes übrig.
Was liegt also näher, als sich Gedanken darüber zu machen, wie man der omnipräsenten Dunkelheit ein Schnippchen schlagen könnte? So wie Halloween findet sich eine Lösung in einem weiteren Trend aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der dort, wo die Elektrotechnik nicht ganz so viele verpflichtende Normungen aufweist, schon in den 80er-Jahren immer mehr Anhänger gefunden hat: Die lichterkettenbasierende Hausdekoration der eigenen vier Wände.
Spätestens seitdem die bezahlbare LED-Technik bei dem Onlinekraken Amazon oder den großen Baumarktketten angeboten wird, ergänzt um die viel schöneren und individuelleren Ausstellungen in der Möbel- und Gartenbranche, schmücken auch hierzulande die Menschen ihre Häuser von innen wie außen, dekorieren Fenster und Fassaden mit glitzernden Lichterketten, leuchtenden Sternen sowie anderen winterlichen oder weihnachtlichen Dekorationsobjekten. Dieser teils abenteuerlich-handwerkliche Vorgang ist jedenfalls seit einigen Wochen voll im Gang. Des Weiteren scheint es in diesem Jahr so, als ob täglich weitere Lichterketten hinzukommen, sich immer mehr Fans dafür begeistern können, allen Strompreiserhöhungen und Klimadiskussionen zum Trotz.
Wer den zunehmenden Drang danach, das Heim auf diese wenig zurückhaltende Weise zu schmücken, zu erklären versucht, könnte auch auf den Gedanken kommen, dass das mit den Nachrichten und Unsicherheiten dieser Zeit zu tun hat, welche die dunkle Jahreszeit nicht gerade sympathischer machen. Der letzte lange Lockdown, bekanntlicherweise begonnen im November des vergangenen Jahres als eine „Light“-Variante, die kurz vor Weihnachten wieder aufgehoben werden sollte, dann aber erst sechs Monate später endete, ist noch in 'bester' Erinnerung.
Es ist deshalb unser größter Wunsch für uns alle, dass wir besonders zu Weihnachten eine halbwegs angstfreie und selbstbestimmte Antwort auf das Leben und das Zusammenleben finden können. Wer wenn nicht wir Mittelständler wäre dazu in der Lage? Natürlich fällt das nicht jedem leicht, aber die Verantwortung und Sorge über uns Anvertraute liegt uns doch im Blut, so wie die Abwägung mit den unzähligen Chancen und Risiken des Unternehmertums, ergo des Lebens in seiner ganzen Breite. Das Verharren in der Dunkelheit darf jedenfalls nicht unser letztes Wort in dieser Zeit sein.
Ganz im Sinne dieser Zeilen sandte uns unser langjähriger, geschätzter Leser Johannes W. Classen aus Viersen („Juwelier Classen“) vor wenigen Tagen ein ungewöhnliches Foto zu: Das eines lebensgroßen, von Hunderten LED-Lämpchen illuminierten Hirsches, den er kürzlich im Gartencenter seines Vertrauens erworben hatte. Bei einem Treffen mit 'mi'-Herausgeber Olaf Weber schilderte er zunächst seine große Enttäuschung über die politischen Zustände. Dann aber hellten sich seine Gesichtszüge auf und er beschrieb seine große (und nebenbei äußerst ansteckende!) Freude dabei, beim abendlichen Blick in den sonst dunklen heimischen Garten nun auf den leuchtenden Hirsch zu schauen.
Sofern Sie selbst noch nicht zu den spätherbstlichen Leiterkletterern gehören, die zwar vorsichtig aber letztlich erfolgreich an den Dachüberständen endlose Kabel mitsamt Lämpchen verlegen, gelangen wir am Schluss dieser Zeilen zu dem Fazit, dass wir Herrn Classens Begeisterung für dessen neues Hobby teilen und unbedingt weiterempfehlen können. Nächstes Jahr schreiben wir dann etwas zu den Gefahren eines lichterkettenbedingten Blackouts.
Im großen Wunsch danach, dass Sie das diesjährige Weihnachtsfest zusammen mit allen Ihren Liebsten in möglichst ungetrübter besinnlicher Stimmung verbringen können, verbleiben wir mit festlichen Grüßen
Ihre

Olaf Weber
– Herausgeber –

Btw. (VWA) André Bayer
– Geschäftsführer –

Sandra Kinder, M.A.
– Prokuristin –

RA Lorenz Huck
– Prokurist –

Dr. Gregor Kuntze-Kaufhold
– Prokurist –