Handwerk
Schutz vor Cyber-Attacken
Schutz vor Cyber-Attacken In ISH 47/22 berichteten wir von den zunehmenden Bemühungen der Hacker, Unternehmen jeglicher Größenordnung – auch Mittelständler aus dem Handwerk – anzugreifen. Wir machten dies am Beispiel der NÜRNBERGER Versicherung fest, wiesen aber gleichzeitig darauf…
Blick in die Zukunft
Blick in die Zukunft In den letzten Wochen haben wir immer wieder darüber geschrieben, dass die Gewerke SHK und Elektro-Installation zusammenrücken, in Teilen sogar zusammenwachsen. Viele Handwerksunternehmen sind bereits auf beiden Gebieten unterwegs. Gerade diese sollten ein Thema…
Fachkräfteeinwanderung
Fachkräfteeinwanderung Dass der Mangel an Fachkräften immer deutlicher spürbar ist, müssen wir an dieser Stelle nicht näher erklären. Nun hat die Bundesregierung ein Sechs-Punkte-Papier vorgestellt, mit dem Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten erleichtert werden soll. Als einer der ersten…
Bericht von der Front
Bericht von der Front „Sehr geehrte Damen und Herren, anbei ein paar kleine Informationen, was zur Zeit so los ist: Außenstände werden mehr. Besonders bei größeren Objekten verzichten Kunden im Moment auf das Skonto, um später zu bezahlen Insolvenzen hatten wir in der letzten Zeit zwei (im…
SANHA setzt auf Wasserstoff
SANHA setzt auf Wasserstoff Das Press-System NiroSan Gas von SANHA/Essen werden Sie vermutlich kennen. Diese wurden nun Prüfungen durch die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH/Freiberg des DVGW/Bonn unterzogen, mit denen dokumentiert werden sollte, dass das System auch für Wasserstoff und…
Wenn der Weihnachtsmann mit leeren Taschen dasteht
Ein Weihnachtsgeld ist eine zusätzlich zum regulären Entgelt gewährte Gratifikation, sehr verehrte Damen und Herren. Sie wird meist im November oder Dezember ausgezahlt – egal, welcher Religion die Mitarbeiter angehören. Für das Weihnachtsgeld gibt es gesetzliche Regelungen. Danach haben Ihre…
Kein Anspruch auf Dankesformel im Zeugnis
In einem Arbeitszeugnis darf der Arbeitgeber nichts Schlechtes über den Mitarbeiter sagen. Er darf ihn und seine Leistungen aber auch nicht wahrheitswidrig in den Himmel loben, sonst macht er sich gegenüber den möglichen zukünftigen Arbeitgebern, die auf das ausgestellte Zeugnis vertrauen,…
Unbezahlte Freistellung von nicht geimpften Beschäftigten möglich
Leiten Sie ein Unternehmen im Gesundheits- oder Pflegesektor, steht es Ihnen als Arbeitgeber frei, Mitarbeiter, die nicht nachweislich von Corona genesen oder nicht gegen Corona geimpft sind, unbezahlt von der Arbeit freizustellen (Arbeitsgericht Gießen; Az.: 5 Ca 82/22).
…Sprinterklausel erhöht den Vergleichswert nicht
Wir wissen alle, dass es sehr häufig besser, weil auch nerven- und geldsparend ist, kurzen Prozess zu machen und einen Vergleich zu schließen. Das gilt gerade auch bei Arbeitsgerichtsprozessen. Damit kommt dann aber schon der nächste mögliche Streitpunkt aufs Tapet, nämlich: Welche…
Pendlerpauschale: Taxis gehören nicht zum ÖPNV
Ihre Arbeitnehmer dürfen die Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte (meist gleichbedeutend mit dem üblichen Arbeitsplatz) grundsätzlich pauschal in Höhe von 0,30 € für jeden Entfernungskilometer ansetzen – unabhängig davon, welches Verkehrsmittel genutzt wird.…
Auf den Punkt gebracht
Auf den Punkt gebracht Während der Arbeitszeit Fußball gucken — erlaubt? Kein Chef muss sich bieten lassen, dass Angestellte 90 Minuten gebannt vorm Bildschirm hocken. Allerdings hat die Rechtslage sich hierbei zugunsten der Arbeitnehmer verschoben. Drohte früher beim Fernsehgucken während der…