Legenden - Für Sie gefunden!
Viele Produkte, Persönlichkeiten, Konzepte und Werbemaßnahmen aus dem zurückliegenden halben Jahrhundert haben tiefe Spuren in unserem Leben hinterlassen und wecken bei uns positive Erinnerungen und Emotionen. - Etliche Fernseh- und Radio-Spots kannte jedes Kind auswendig, bahnbrechende Anzeigen haben sich in unser Gedächtnis eingebrannt und zahlreiche visionäre Unternehmerpersönlichkeiten schufen von 1971 bis heute ihr Lebenswerk.
Anlässlich des 50. Verlagsjubiläums wirft 'markt intern' auf miDIREKT - dem Mittelstandsnetzwerk - einen Blick zurück auf legendäre Produkte, Persönlichkeiten, Werbeanzeigen und Vertriebskonzepte. Seien Sie bei unserem Rückblick auf eine goldene Ära dabei!
Legenden aus Funk und Fernsehen

Köhl: Der MULTICLIP/MULTIPLO-Bürostuhl als Dauerbrenner!
1994 wurde MULTICLIP dem Fachhandel präsentiert. Es war für die damalige Zeit ein richtungsweisendes Stuhlkonzept, das durch seine Konstruktion für große Aufmerksamkeit sorgte – was sich in den hohen Verkaufszahlen widerspiegelte. mehr Legendäres

'Toeffler'-Clogs von Berkemann - und warum Partnerschaft Zukunft hat
Seit 1964 verkauft der Schuh-Fachhandel den von Berkemann 'Toeffler' genannten Schweden-Clog. Seine charakteristischen Merkmale: Leichtes Pappelholz und dicke Sohle. Damals lebten hunderttausende Vollzeit- und Ausbildungsbeschäftigte hierzulande in inhabergeführten Fachgeschäften vom Verkauf von Schuh- und Lederwaren. mehr Legendäres

Als mit Metz das Wunder von Bern ins Wohnzimmer kam
Das Jahr 1954 war ein Fest des Sports. Nicht nur, weil in diesem Jahr die erste offizielle Fußball-Weltmeisterschaft in sechs verschiedenen Schweizer Städten stattfand, sondern auch weil die damit erste TV-Übertragung einer solchen Weltmeisterschaft noch mit dem auf Jahre geübten „Wohnzimmersport“ verbunden war. mehr Legendäres

Kreta, Elba, Capri und Mallorca: Urlaub am Meer? Nein, 70er-Jahre Design-Klassiker von Metz!
Was sich nach Sonne, Strand und Meeresbrise anhört, steht beim Traditionshersteller Metz nicht für Traumurlaub, sondern für ganz besondere TV-Design-Klassiker. Schon ab den 60er Jahren ist man „reif für die Insel“ – und die damaligen Metz Spitzen-Fernseher heißen wie die mediterranen Sehnsuchtsorte deutscher Urlauber. mehr Legendäres

Signia: Styletto – Meilenstein im Design von Hörgeräten
Von notwendiger Medizintechnik zu hochentwickelter Hearwear – für diesen Imagewandel steht Styletto von Signia, einer der weltweit führenden Marken für Hörgeräte. Als vollausgestattete Hörgeräte mit preisgekröntem Design und Lithium-Ionen-Akkutechnologie setzten Styletto, Styletto Connect und Styletto X neue Maßstäbe in der Branche. mehr Legendäres

optoVision: High Tech-Brillengläser 'Made in Germany'
Unabhängigen Augenoptikern beste Produkte und höchste Servicequalität anzubieten – mit diesem Ziel vor Augen gründeten Günter Agotz und Jürgen Braun 1979 ihr Unternehmen: die optoVision Gesellschaft für moderne Brillenglastechnik mbH. mehr Legendäres

STAEDTLER Noris 120 – Der gelb-schwarze Bleistift-Klassiker aus Nürnberg
Eine städtische Namensverwandte, ein lebensbegleitendes Sortiment und mittlerweile ikonische Farben: Die Marke Noris feiert 2021 ihren 120. Geburtstag. Ihren Anfang nimmt die Erfolgsgeschichte mit der Markeneintragung am 10. September 1901. mehr Legendäres

AEG – Über 40 Jahre aktiv für Öko-Kompetenz
Beim Unternehmen AEG wird Nachhaltigkeit vorgedacht. Seit über 40 Jahren entwickelt das Unternehmen Produkte, die die Umwelt schützen sollen. Diese Entwicklungen geschahen im Laufe der Geburtsjahre des organisierten Umweltschutzes. mehr Legendäres

GN ReSound: Pionier für smarte Hörsysteme-Konnektivität
Die dänische GN Gruppe führte 2010 erstmals die kabellose Anbindung von Hörsystemen auf Basis der 2,4-GHz-Technologie ein. Diese Funkfrequenzen können weltweit kostenlos genutzt werden und sie hatten sich in zahlreichen anderen Geräten mit WLAN und Bluetooth als sehr zuverlässig und sicher erwiesen. mehr Legendäres

YAMAHA YSP-1 – legendärer Surround-Sound
Im Jahr 2005 horchte die Fachwelt auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem weltweit ersten Soundprojektor stellte Yamaha eine Produktkategorie vor, die heute aus der modernen Welt der Unterhaltungselektronik nicht mehr wegzudenken ist. mehr Legendäres

SONY TRINITRON – und die Fernseh-Abende wurden bunter!
Die Geschichte des japanischen Elektronikkonzerns Sony begann vor 75 Jahren, im Jahr 1946. Masaru Ibuka kehrte zu dieser Zeit nach Tokio zurück, um seine Arbeit in der durch den Krieg zerstörten Hauptstadt aufzunehmen. mehr Legendäres
Askania, Beurer, Casio, Davidoff, Essilor, Gerstner, Graef, Grundig, Haba, Herpa, Kosmos Verlag, Märklin, Metz, Phonak; Piatnik, Ravensburger, Ruppenthal, Scout, Seiko, Sony, Starkey, Stihl