Was tun? So bekommen Sie kostenlose Hilfe von Rechtsanwälten
Viele Unternehmen sind von der Coronakrise existenziell betroffen. Wohl denen, die auf erfahrene Helfer zurückgreifen können! Aber was ist mit den anderen, denen in der jetzigen Extremsituation jemand fehlt, der oder die mit Rat und Tat zur Seite steht? Die gegenwärtige Welle an Solidarität ist zwar bewundernswert und wird hoffentlich nicht allzu bald abbrechen. Es ist auch richtig, dass sie den Schwächsten und ihren Helfern gilt. Aber was ist mit den vermeintlich Starken? Wer kümmert sich um Unternehmen in Notsituationen? Keine Frage – etliche Verbandsjuristen engagieren sich zur Zeit, wo und wie sie nur können. Trotzdem ist 'markt intern' der festen Überzeugung, dass es manchem Unternehmen und Unternehmer in der jetzigen Krisensituation an dem dringend benötigten Beistand fehlt. Das gilt gerade auch in rechtlichen Fragen. Wer etwa vor der Frage steht, wie er dem Ordnungsamt erklären soll, warum er sein Fachgeschäft geöffnet halten will oder wiedereröffnen darf oder wer überlegt, seine Altersvorsorge dranzugeben, um zu verhindern, dass Mitarbeiter alsbald auf der Straße stehen, dem helfen Formulare nur eingeschränkt weiter. Und wie verhält es sich mit dem Anspruch auf finanzielle Entschädigung für Einkommensverluste? Verliert man den, wenn man das Geschäft geöffnet hält oder öffnen dürfte? Greift eine Betriebsschließungsversicherung in der Coronakrise ein oder nicht? Vor diesen drängenden Fragen stehen etliche Betriebe brandaktuell. Jetzt darf es für sie nicht heißen ‚guter Rat ist teuer‘! Aus diesem Grund hat 'markt intern'- auch weil dem Verlag die rechtliche Beratung im Einzelfall untersagt ist - Rechtsanwälte und Steuerberater dazu aufgerufen, im Rahmen einer pro bono-Aktion mit kostenlosem Rat betroffenen Unternehmen zur Seite zu stehen.
Und so funktioniert es:
'markt intern' hat im Rahmen der Aktion Kooperationen begründet, um Unternehmen, die aufgrund der Coronakrise in Not geraten sind, mit erfahrenen Rechtsdienstleistern zusammenzubringen. Eine besonders einfache Kooperation besteht in der von advocado angebotenen Plattformlösung. Betroffene können ihr Anliegen schildern und erhalten binnen kurzer Zeit die Rückmeldung durch einen Rechtsdienstleister. Die Anbieter tragen mit ihrem kostenlosen Rechtsrat zur Krisenbewältigung bei. Da es sich um anwaltliche Mandatsverhältnisse handelt, die einem strengen Berufsrecht unterliegen, lassen sich Inhalt und Umfang der pro-bono-Tätigkeiten weder durch 'markt intern' noch durch die Plattform advocado vorgeben. Advocado kann lediglich eine kostenfreie Ersteinschätzung garantieren. Für darüber hinausgehende Rechtsanliegen erstellt der betreffende Rechtsberater – auf der advocado-Plattform sind ausschließlich Rechtsanwälte registriert – ein individuelles Angebot.
'markt intern' appelliert im Zusammenhang mit der Coronakrisen-Beratung an alle Rechtsanwälte und Steuerberater, betroffenen Unternehmen so weit wie in jedem Einzelfall erforderlich entgegenzukommen – von einer kostenlosen Erstberatung bis ggf. zur vollständigen pro-bono-Beratung von Unternehmen zum Zweck der Krisenbewältigung oder Restrukturierung.
Berufen Sie sich auf diesen Appell, wenn Sie eines unserer Kooperationsangebote nutzen!
(Letzte Aktualisierung am 06.04.2020)
Die von 'markt intern' unter [email protected] ins Leben gerufene pro-bono-Aktion bleibt von der Kooperation mit advocado unberührt.
Weder 'markt intern' noch advocado profitieren finanziell von der pro-bono-Aktion.
Die datenschutzrechtliche Verantwortung für das pro-bono-Vermittlungsangebot liegt bei advocado, im Fall des Abschlusses eines Mandats bei dem entsprechenden Rechts- oder Steuerberater. 'markt intern' erhebt im Zusammenhang mit der pro-bono-Aktion keinerlei personenbezogene Daten. Umso mehr gilt: Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen mit diesem Angebot! Wir behandeln Ihre Angaben streng vertraulich nach den Maßstäben des Redaktionsdatenschutzes.
Justiziar