Sächsischer MP verunglimpft Handwerksbetriebe
Eine Kolumne von RA Oliver Blumberg, Chefredakteur markt intern-Verlag
Eigentlich erweckt der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) den Eindruck, ein rationaler und einfühlsam agierender Mensch zu sein. Da verwundert es doch sehr, wie sich der oberste Sachse kürzlich im Rahmen einer Twitter-Botschaft zu der Frage äußerte, warum derzeit die Infektionszahlen zum Corona-Virus in nicht ausreichendem Maße zurückgehen. In dem Video heißt es unter anderem wörtlich: „… die Sparkassen, die ich gesehen habe, keine gemeinsamen Frühstückspausen, getrennte Teams. Es sind die Handwerksbetriebe, wo die Kollegen zusammen beim Frühstück sitzen und sich unterhalten. Dort kommen die Infektionen her. Und es ist immer der private Bereich.“ Puh, da wird manch einer erst einmal tief durchatmen müssen. Als oberste Führungskraft im Freistaat Sachsen sollte Herr Kretschmer wissen: Der Fisch stinkt immer am Kopf! Wenn ein Unternehmen schlecht geführt ist, kann es tatsächlich dazu kommen, dass sich einzelne Mitarbeiter verantwortungslos verhalten ‒ im schlimmsten Fall sogar gesetzliche Vorgaben missachten. Dies aber pauschal auf „die Handwerksbetriebe“ zu beziehen, ist ein Unding! Die allermeisten Handwerksbetriebe werden von verantwortungsvollen Unternehmern geführt. Die dortigen Mitarbeiter wissen, wie man sich im Betrieb und vor Ort beim Kunden zu benehmen hat. Auch bei Banken und Sparkassen wird es gelegentlich vorkommen, dass Regeln nicht beachtet werden. Ich selbst habe in meinem persönlichen Umfeld sogar von einem vergleichbaren Fall im Gesundheitswesen gehört. Dort haben sich beispielsweise sogar Krankenschwestern bei der obligatorischen Frühstückspause ohne Mundschutz gegenseitig infiziert. Wenige Tage später wurde die halbe Krankenstation positiv auf das Corona-Virus getestet. Ob der CDU-Politiker sich in Anbetracht dieser Beobachtung auch zu einer Bemerkung hinreißen lassen würde, wonach „die Pflegekräfte in den Krankenhäusern sich und ihre Patienten durch ihre Frühstückspausen ohne Mundschutz“ gegenseitig anstecken und das Virus verbreiten?
Über eine Antwort auf diese Frage grübelt derzeit
Chefredakteur