Nutzen Sie die finanziellen Hilfen, die Bund und Länder anbieten
Die Coronakrise weitet sich dramatisch aus. Doch nicht nur die Verbreitung des Virus verläuft rasant, so dass immer einschneidendere Maßnahmen gegen neue Infektionen getroffen werden, auch die finanziellen Folgen werden von Tag zu Tag größer.
Allein der tägliche Blick auf die internationalen Börsen macht klar, wie die Finanzwelt die ökonomischen Auswirkungen einschätzt. Wenn selbst börsennotierten Großunternehmen vielfach nicht mehr zugetraut wird, die Krise ohne erhebliche finanzielle Einbrüche zu überleben, dann sind kleine und mittlere Unternehmen umso mehr gefährdet, aufgrund der Coronakrise in Insolvenz zu geraten, beispielsweise weil sie amtlicherseits kurzerhand geschlossen werden.
Doch auch den diese Maßnahmen verhängenden Politikern ist bewusst, welche massiven wirtschaftlichen Auswirkungen ihre Beschlüsse und deren Umsetzung durch die Behörden haben. Deshalb werden im Stundenrhythmus in Berlin und den Landeshauptstädten Sofortprogramme beschlossen, um ein finanzielles Überleben gerade auch der kleinen und mittleren Betriebe, die die Stütze unserer Gesellschaft sind, zu ermöglichen. Den Überblick zu behalten, wer was anbietet, ist nicht einfach. Auch 'markt intern' gerät da an seine Grenzen. Dennoch versuchen wir, Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten die wichtigsten Informationen zu Unterstützungsmaßnahmen auf unserer neuen Aktionsseite zur Coronakrise zusammenzustellen.
Dabei konzentrieren wir uns auf die aus unserer Sicht zunächst einmal wichtigsten Webseiten. Wenn Sie dennoch dort nicht fündig werden, schreiben Sie uns einfach, was Sie wissen möchten. Wir werden dann auch mit Hilfe externer Berater versuchen, Ihnen eine Antwort zu liefern. Dabei bitten wir aber um Verständnis, dass uns die spezifische individuelle Beratung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz untersagt ist. Welche finanziellen Hilfen Sie wo bekommen können sowie andere nützliche Informationen finden Sie auf unserer neuen Aktionsseite zur Coronakrise.
Chefredakteur