Bauen & Wohnen
Sell in May and go away
Sell in May and go away – hieß es früher zumindest unter Anlegern, und so will man Home24 im Mai oder Juni mit einem Emissionsvolumen zwischen 100 und 200 Mio. € an die Frankfurter Börse bringen, wie mehrere mit den Plänen vertraute Insider berichten. Als begleitende Banken seien Goldman Sachs…
Viel heiße Luft um die Abschaffung der Mietpreisbremse
Mit großem Tamtam hatte FDP-Chef Christian Lindner bei der Landtagswahl 2017 in NRW versprochen, Investoren nicht weiter zu verprellen. Vollmundig heißt es im Koalitionsvertrag mit der CDU auf Seite 77: „Die Mietpreisbremse hat in Nordrhein-Westfalen ihren Zweck nicht erfüllt. Sie hat nicht…
Verklammerungstechnik des BFH greift auch bei Immobilien
Die 'Dritte Gewalt' war schon immer erfinderisch, um fiskalisch gewünschte Ergebnisse zu begründen. Was aus dem Gesetzestext nicht herauszulesen ist, wird über kunstvolle Rechtskonstruktionen, wie z. B. die höchst umstrittene Rechtsfigur des „einheitlichen Leistungsgegenstands“ extrahiert.…
Welche offenen Immobilienfragen will der BFH 2018 beantworten?
Über die immobilienwirtschaftlichen Ziele der neuen, alten Bundesregierung haben wir in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet. Auch der BFH lässt die Hosen herunter und hat bekanntgegeben, welche anhängigen Verfahren er in diesem Jahr entscheiden will. Dazu gehören auch zwei Streitfälle,…
Aus der Praxis: Neue Anzeigepflichten für Grundstückskäufer
Beim Kauf einer Immobilie geht es in der Regel um viel Geld. Aus gutem Grund müssen Kaufverträge deshalb notariell beurkundet werden. Mit dem Verlesen von Vertragsinhalten, wie häufig mit dem Tätigkeitsfeld von Notaren assoziiert, ist es dabei nicht getan. Als „Amtsträger“ ist er vielmehr für…
Vertrags-K.O. bei nachträglicher „Ohne-Rechnung-Abrede“
„Wohnungsvermieter, die nachträglich gemeinsame Sache mit Schwarzarbeitern machen, haben weder Gewährleistungs- noch Rückzahlungsansprüche, wenn sie mit dem Handwerker vereinbaren, dass teilweise 'schwarz' gezahlt werden soll. Das hat der BGH jetzt in einem neuen Urteil vom 16.3.2017 (Az. VII…
Rechtsanwaltskanzlei und Immobilienverwaltung passen zusammen
Die Standesregeln für Anwälte – überwiegend in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) geregelt – sind streng. Besonders streng ist die Rechtsanwaltskammer, wenn es um „Zweittätigkeiten“ mit gewerblicher Prägung geht. Das musste auch ein Münchener Anwalt feststellen, der sich gegen einen „belehr…
Handwerkerleistungen
Handwerkerleistungen Wer in seinem Privathaushalt Handwerkerleistungen durchführen lässt, kann 20 % des Rechnungsbetrags von seiner Steuerschuld abziehen – maximal 1.200 € pro Kalenderjahr. Das gilt jedoch nicht, wenn der frisch gebackene Hausbesitzer für seinen Neubau solche Leistungen in…
Mieterhöhung
Mieterhöhung Zahlt Ihr Mieter dreimal anstandslos – also ohne Vorbehalt – die von Ihnen verlangte erhöhte Miete, hat er der Mieterhöhung damit konkludent zugestimmt, sagt der BGH in einem Beschluss vom 30.1.2018 (VIII ZB 74/16 ii 06/18-07). Unerheblich ist, ob der Mieter seinen Dauerauftrag…