Der Smart Home-Markt:
“Rund 30 % von 1.017 befragten Haushalten haben 'smarte' Anwendungen im Einsatz – aber viele wissen nichts davon“ , lautet eine zentrale Erkenntnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie. in Zusammenarbeit mit der Smart Home-Initiative Deutschland e.V. Die beliebtesten Anwendungen deutscher Smart Home-Nutzer stammen aus den Bereichen Energiemanagement, Entertainment, Kommunikation und Sicherheitstechnik.
Diese Auflistung zeigt: Das Geschäftsfeld Smart Home ist sehr weit gefasst. Die Umsetzung entsprechender Konzepte erfolgt – je nach Funktionstiefe – durch Akteure aus sehr unterschiedlichen Branchen. Eine umfassende Information der jeweiligen Zielgruppen ist für technologische Entwickler und deren Industriepartner eine Herkules-Aufgabe.
Smart Home bei 'markt intern':
Im 'markt intern'-Verlag erscheinen insgesamt mehr als 20 branchenspezifische Informationsbriefe. Darunter befinden sich auch Fachpublikationen für die Wohnungswirtschaft und für hoch qualifizierte endkundenorientierte Dienstleister aus Fachhandwerk und Handel. Diese haben in vielfältiger Weise Berührungspunkte mit dem Vertrieb von Smart Home-Produkten und -Lösungen. Für diese Akteure ist 'markt intern' ein wichtiger Lieferant redaktioneller Inhalte zum Thema Smart Home. Im Fokus stehen dabei nicht nur technische Innovationen, sondern auch die Marketing- und Vertriebskonzepte verschiedener Anbieter.
Unsere Branchenexperten und Chefredakteure stehen Ihnen für einen konstruktiven Dialog gerne zur Verfügung:
-
Oliver Blumberg ist branchenübergreifender Themenkoordinator für Smart-Home-Themen. Als Chefredakteur des Informationsbriefes 'markt intern Elektro-Installation' wendet sich sein Redaktionsteam mit einem wöchentlich erscheinenden Branchenbrief gezielt an das elektrotechnische Fachhandwerk, den Elektro-Großhandel und die elektrotechnische Industrie.
-
Der Informationsbrief 'immobilien intern' richtet sich an private und gewerbliche Hauseigentümer, Baufinanzierer, Makler und Wohungsbaugesellschaften. Chef-Redakteur Michael Niermann und sein Redaktions-Team berichten 14-täglich über aktuelle Entwicklungen im Miet-, Eigentums- und Steuerrecht. Zusätzlich stellt 'immobilien intern' regelmäßig Geschäftsmodelle aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft und der Baufinanzierung auf den Prüfstand.
-
Hans Georg Pauli verfügt über fast 20 Jahre Branchenerfahrung im Bereich 'Sanitär/Heizung/Klima'. Er ist Chefredakteur des Informationsbriefes 'Installation Sanitär/Heizung'. In der Branche verfügt er über sehr gute Kontakte zum Fachhandwerk, zum Großhandel und in die Heizungs- und Sanitärindustrie.
-
Den Informationsbrief 'Consumer Electronics' leitet Chefredakteur Lorenz Huck. Die Zielgruppe des Branchenbriefs befasst sich mit Produkten und Lösungen aus den Bereichen der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation. Sie besteht aus Facheinzelhändlern, Händler-Kooperationen, Großhändlern, Herstellern und Service-Providern.
-
Georg Clemens ist Chefredakteur des Informationsbriefes 'Möbel-Fachhandel'. Gemeinsam mit seinem Redaktions-Team betreut er inhabergeführte Möbel-Fachgeschäfte, Küchenstudios, Einkaufs-Kooperationen und nahezu die gesamte Möbelindustrie. In den branchenspezifischen Vertriebskonzepten spielt oftmals die Integration technischer Einbau- und Hausgeräte oder auch zeitgemäßer Beleuchtungskonzepte eine zentrale Rolle.
-
Als langjähriger Chefredakteur des Informationsbriefes 'Elektro-Fachhandel' ist René Efler ein angesehener Branchenexperte für den Markt der elektrisch betriebenen Haushaltsgeräte. Das ‘Internet der Dinge‘ gehört zum Alltag der Menschen - dies zeigt sich auch bei der technologischen Weiterentwicklung in den Sortimenten solcher Hersteller, für die der beratungsstarke Elektro-Fachhandel ein wichtiger Partner ist. Der intelligente Waschautomat ist keine Zukunftsmusik, sondern bereits gelebte Realität.
-
Dr. Frank Schweizer-Nürnberg ist Chefredakteur des Informationsbriefes 'Mittelstand'. Diese Publikation richtet sich branchenübergreifend an alle Leser, die einen oder mehrere Informationsbriefe der ‘markt intern‘ Verlags GmbH beziehen. Inhaltlich geht es um mittelstandspolitische Themen, die für Steuerzahler, Freiberufler, Fachhändler und Fachhandwerker unmittelbar relevant sind. Im politischen Berlin und in vielen Landtagen ist der Informationsbrief 'Mittelstand' für viele Abgeordnete seit vielen Jahren ein treuer Weggefährte.