Eine Studie, die optimistisch stimmt

Eine Studie, die optimistisch stimmt Was passiert mit den Innenstädten nach der Pandemie? Die Diskussion über die Zukunft des Handels ist mal wieder im vollen Gange. Eine aktuelle Studie von Sensormatic IQ lässt hoffen, denn: „62 % der deutschen Konsumenten gaben an, sich nun bewusst darum bemühen zu wollen, im stationären Handel einzukaufen.“ Interessanterweise stellen die Macher der Studie allerdings regionale Unterschiede fest: „Während die Absicht, Einzelhändler verstärkt zu unterstützen, in Schleswig-Holstein (77,1 %), Niedersachsen (73,4 %) und Rheinland-Pfalz (69,3 %) am stärksten ausgeprägt ist, scheinen die Konsumenten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 50 % ) diese Einstellung am wenigsten zu vertreten.“ Worauf Sie in Ihrem Geschäft besonders achten sollten, ergibt sich aus den folgenden Werten: „Trotz aller positiven Signale für eine deutliche Belebung im Einzelhandel bleiben bei 49 % der Befragten Bedenken hinsichtlich der Risiken bestehen. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: 64 % sorgen sich um die Einhaltung der Abstandsregeln im Laden 49 % haben Angst vor einer Ansteckung 32 % befürchten, unbewusst andere anstecken zu können.“ Wie ist dem am besten zu begegnen? Auch darüber gibt die Umfrage Auskunft: „Wichtige Maßnahmen, um diesen Gefahren entgegenzuwirken, sind nach Ansicht der deutschen Kunden: Begrenzung der Kundenzahl im Laden (49 %) Überwachung der Sicherheitsabstände (41 %) weiterhin geltende Maskenpflicht (56 %) Maskenerkennungssystem (37 %) Einsatz kontaktreduzierter bzw. kontaktloser Technologien (38 %).“ Sind Sie entsprechend vorbereitet?