Abschaltung der analogen Sender in den Kabelnetzen

Abschaltung der analogen Sender in den Kabelnetzen Die Deutsche TV-Plattform e. V. informiert über die nächsten Termine der Analogabschaltung bis Januar 2019: „Zur Erinnerung: Vodafone und weitere Kabelnetzbetreiber stellen bis ins Frühjahr 2019 sukzessive die Übertragung von analogen TV- und Radiosignalen ein. Die Umstellungstermine für die jeweilige PLZ werden jeweils ca. 4 Monate vor der Umstellung veröffentlicht. Die Kunden erfahren per Brief ihren genauen Umstellungstermin. Ab 3 Wochen vorher weisen zudem Laufbänder auf den analogen TV-Sendern auf die Umstellung hin. Nach dem jeweiligen Umstiegstermin werden keine analogen TV- und Radio-Sender mehr im jeweiligen Kabelnetz verbreitet. Die betroffenen Haushalte können aber mit wenig Aufwand auf den digitalen TV- und Radio-Empfang umrüsten. Handel, Handwerk und Hersteller können im Zuge der Umstellung mit Service-Leistung punkten, und die wichtigsten Infos an die Kunden vermitteln. Mit diesem Schreiben lassen wir Ihnen erneut die wichtigsten Aspekte zukommen: Beendigung der analogen Kabelverbreitung – was bedeutet das für die Kunden? Analoges Fernsehen wird abgeschaltet: In der Regel sehen nur Kunden mit älteren TV-Geräten ohne Receiver noch analog fern. Um digitale Sender empfangen zu können, braucht man nur einen Digital-Receiver oder einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Tuner. Eine Smartcard oder ein zusätzliches TV-Produkt sind nicht nötig, da die digitalen Sender frei empfangbar sind. Sollte der Wunsch bestehen, direkt auf HDTV umzusteigen, um die bessere Bildqualität zu nutzen, ist ein HDTV-fähiger Fernseher nötig. Analoges Radio wird abgeschaltet: Auch die analogen Radio-Sender werden abgeschaltet. Kunden, die ihr Radio direkt an der Kabel-Dose angeschlossen haben, hören analog über den Kabel-Anschluss. Diese brauchen im Zuge der Umstellung einen Digital-Receiver (DVB-C), um die digitalen Sender weiter über den Kabel-Anschluss empfangen zu können. Digitale Sender werden umbelegt: Bei der Abschaltung der analogen Sender werden Kapazitäten frei. Damit diese optimal genutzt werden können, werden die digitalen Sender neu geordnet. Diese Umstellung findet in den jeweiligen Regionen in der gleichen Nacht statt wie das Abschalten der analogen Sender. Je nach Empfangsgerät ist bei Kunden ein Sendersuchlauf nötig, und ggfs. müssen die Favoriten neu sortiert werden. Es sollte immer ein kompletter Sendersuchlauf am Gerät durchgeführt werden – kein Schnellscan oder ähnliches. Danach können Favoriten neu angelegt werden.“ Es warten also weitere attraktive Geschäftsmöglichkeiten auf Sie! Die entsprechenden Terminübersichten finden Sie im Internet unter https://digitaleskabel.de/termine/ und www.vodafone.de/digitalezukunft.