Das Rauschen der Stereoanlage

Das Rauschen der Stereoanlage Der Wechsel hin zum digitalen Fernsehen und Radio sorge für Fragen und einen Engpass im Handel, berichtet die Sächsische Zeitung. Auch wenn es anfangs alles ganz einfach klang: In einer Nacht von analog auf digital umzustellen, ohne Probleme und ohne weiteres Zutun des Nutzers, so sieht die Welt – zumindest in Sachsen – doch ganz anders aus. Die besorgten Kunden wenden sich mit Problemen der rauschenden Stereoanlage sowie neuen Sendern und Sendeplätzen an den Handel. „Wer in seiner Stereoanlage nach der Umstellung auf digitalen Empfang nur noch ein Rauschen hört, hat drei Möglichkeiten“, wird Henrik Truhel vom gleichnamigen Elektronik-Markt EP:Truhel in Bautzen zitiert. „Entweder er kauft einen Receiver für Digitalradio oder er steckt in die Buchse für das Antennenkabel – meist an der Rückseite des Gerätes – eine Wurfantenne. Damit lassen sich auf den gewohnten Frequenzen weiter die UKW-Sender empfangen. Oder er nutzt zum Radiohören einfach den Fernseher. Die Radioprogamme tauchen beim Sendersuchlauf im Fernseher mit auf. Auf dem Bildschirm steht dann entweder nur das Wort 'Radio' oder eine Art Testbild des Senders. So füllt sich beim MDR-Sachsenradio der Bildschirm grün, angezeigt werden die aktuelle Uhrzeit, der gerade laufende Musiktitel und die vorher gespielten fünf Titel.“ Der Handel komme derzeit nicht hinterher, ausreichend Kabelreceiver zu liefern, denn die Lager seien leer. „Wir hoffen auf Nachschub bis zur Umstellung bei Kabel Deutschland“, sagt der Kollege. Viele Nutzer – insbesondere ältere Menschen – kommen zudem mit der Umstellung nicht klar. Truhel hat darauf reagiert: „Wir sind seit der Umstellung bei Tele Columbus mit der gesamten verfügbaren Mannschaft zu Hausbesuchen unterwegs.“ Die Redaktion der Sächsischen Zeitung weist – ganz auf unserer Linie – die Leser darauf hin: „… natürlich muss niemand seine Stereoanlage zerhacken, weil sie keine digitalen Radiosender wiedergibt. Hilfe und entsprechende Technik gibt's ebenfalls im Fachmarkt.“