steuertip
Eigengenutztes Baudenkmal: Steuervorteil auch bei Auslandsobjekt?
Für Eigentümer eines Baudenkmals, das zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, gibt es die steuerliche Förderung nach § 10f EStG. Begünstigt sind zwar nicht die Anschaffungskosten, wohl aber nachträgliche Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwendungen. Hiervon können Sie zehn Jahre lang jeweils…
Außensteuergesetz
Mit Schreiben vom 19.7.2023 hat das Bundesfinanzministerium den Entwurf eines 251 Seiten umfassenden Schreibens (st310723) zu den Grundsätzen zur Anwendung des es (AStG) in der ab dem 1.7.2021 geltenden Fassung an bestimmte Verbände versandt. Ihnen wird bis zum 4.9.2023 Gelegenheit zur…
Gesellschaftsrecht
Mit Schreiben vom 19.7.2023 (Az. IV C 2 – S 2701/19/10001 :004 st310823) äußert sich das BMF zu den steuerlichen Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister nach dem 31.12.2020. Die BMF-Schreiben vom 6.1.2014 (st030414) und vom 19.10.2017 (st460817)…
Arbeitsrecht
Überwacht der Arbeitgeber den Arbeitsplatz mit einer Kamera und weist er durch Schilder darauf hin, ist die Videoaufzeichnung in einem späteren Kündigungsschutzprozess zum Beweis eines Fehlverhaltens verwertbar, entschied das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 29.6.2023, Az. 2 AZR 296/22). Ein…
Verzugszinsen
Jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres gibt die Deutsche Bundesbank den aktuellen Basiszinssatz bekannt, der bei der Berechnung der säumiger Zahler die Grundlage bildet (bei Verträgen mit Privatpersonen werden fünf und bei Verträgen mit Geschäftsleuten neun Prozentpunkte draufgeschlagen).…
Schulgeld
Zur Berücksichtigung von zahlungen als Sonderausgaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG liegt ein umfangreicher Erlass des Bayerischen Landesamts für Steuern vor (Az. S 2221.1-9/161 St36 st311123). Die dortigen Ausführungen richten sich natürlich an die Mitarbeiter der bayerischen…
Verdeckte Gewinnausschüttung
In 'steuertip' 26/23 berichteten wir über ein Urteil des Niedersächsischen FG mit dem Az. 10 K 310/19 zur grenzüberschreitenden Funktionsverlagerung innerhalb eines Konzernverbunds (Verkauf von Produktionsanlagen an eine Schwestergesell-
schaft). Die Richter lehnten sowohl eine verdeckte…
Sozialversicherung EU/EFTA: 25 %-Regelung gelockert
Bei physischen Erwerbstätigkeiten in zwei oder mehreren Ländern im EU/EFTA-Raum ist die Sozialversicherungsunterstellung seit 2005 über die EU-Direktive Nr. 883/2004 (ergänzt durch die Verordnung Nr. 987/2009) geregelt. Als Grundprinzip (mit wenigen Ausnahmen) gilt dabei, dass die…
EU/EFTA: Entsendung ins ausländische Homeoffice genehmigungsfähig
Die oben erwähnte Verordnung (EG) Nr. 883/2004 regelt für den EU/EFTA-Raum sozialversicherungsrechtlich auch die sog. Entsendung. In deren Rahmen können Angestellte (und auch Selbständige) vorübergehend in einem anderen Mitgliedstaat tätig werden und weiterhin der angestammten…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!