steuertip
Steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit (SFN-Zuschläge)
Zuschläge, die ein Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn bezahlt, sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei (§ 3b EStG). In der Praxis werden die steuerfreien Zuschläge von vielen Arbeitgebern gerne…
Steuererhöhungen: Die Gastwirte rebellieren
In 'steuertip' 38/23 berichteten wir bereits über die unseres Erachtens katastrophale Entscheidung der Bundesregierung, bei hoher Inflation und mitten in einer Wirtschaftsrezession massive Steuererhöhungen vornehmen zu wollen. Besonders gravierend sind die weitere Erhöhung der CO2-Steuer, die…
Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit: Der Grundlohn
Zuschläge, die ein Arbeitgeber für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben dem Grundlohn bezahlt, sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei (§ 3b EStG). So dürfen die Zuschläge den Grundlohn je nach Arbeitszeit nur um 25 % (Nachtarbeit) bis maximal 150 %…
'Pool-Arzt': Selbständig oder abhängig?
Ein Praxisfall: Zahnarzt Günter Müller veräußert 2017 seine Praxis und ist seitdem nicht mehr zur vertragszahnärztlichen Versorgung zugelassen. Statt dessen übernimmt er überwiegend an Wochenenden Notdienste, die von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung in einem eigenen Notdienstzentrum…
Grunderwerbsteuer: Vertragsübernahme vs. Vertragsaufhebung
Darf sich der Fiskus bereichern, wenn eine Partnerschaft in die Brüche geht? Diese Frage ist zugegebenermaßen etwas vereinfacht und überspitzt. Doch es gibt Belastungen, an die in der Trennungsphase mit Sicherheit niemand denkt.
KV: Sonderausgabenabzug bei Solidargemeinschaften
Neben der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung gibt es schon seit vielen Jahren als dritten Baustein die sog. Solidargemeinschaften, die i. d. R. als eingetragene Vereine organisiert sind. Die Finanzierung sieht so aus: Jedes Mitglied zahlt einen Beitrag, der u. a. vom Einkommen…
Gewerbesteuer
Wie der BFH (Az. III R 59/20 st440623) entschieden hat, können Aufwendungen, die ein Ferienimmobilienanbieter tätigt, damit ihm die Eigentümer der Objekte diese zur Vermietung an Reisende überlassen, als Mieten zu qualifizieren sein und zu einer gewerbesteuerlichen Hinzurechnung nach § 8…
Rentenbesteuerung
Bereits 2018 haben Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen ein Pilotprojekt gestartet, um Steuererklärungen für Rentner/Pensionäre zu vereinfachen. Verwenden kann den vereinfachten Vordruck 'Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften', wer ausschließlich inländische…
Kapitaleinkünfte
Haben Sie in diesem Jahr bei einer Bank Verluste beim Verkauf von Aktien erlitten und im Depot bei einem anderen Geldinstitut Veräußerungsgewinne? Dann können diese Verluste mit den Gewinnen verrechnet werden und das Finanzamt muss die zu viel einbehaltene Abgeltungsteuer erstatten. Wichtig:…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!