steuertip
Barmitteltransfer: Neue Verschärfungen beim Grenzübertritt
Zum Jahreswechsel (vgl. 'steuertip' 52/17, 02 und 05/18) hatten wir Ihnen das sogenannte Kredit- oder Prepaidkartenmodell ausführlich vorgestellt. Dieses funktioniert wie folgt: Ein Arbeitgeber stellt seinem Angestellten anstelle eines Bonus in bar eine Kreditkarte zur Verfügung, auf der sich…
Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2018
Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2018 Wir lassen Sie bei der Umsetzung unserer Steuertipps und Steuerspargestaltungen nicht allein. — Getreu diesem 'steuertip'-Motto haben wir Ihnen in den letzten Wochen über 50 Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2018 angeboten. Jetzt liegen Ihnen…
Solidaritätszuschlag: Noch rechtmäßig?
Am 14.11. hat der Bundestag in 2./3. Lesung das 'Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995' verabschiedet (der Bundesrat muss nicht zustimmen). Dieses sieht die Rückführung erst ab 2021 vor, und das auch nur für einen Teil der Steuerpflichtigen. Dies bedeutet: 2020 sollen alle…
Zoff um Spitzenämter beim BFH: Noch kein Sieger in Sicht
die stille Eroberung der Justiz durch die Exekutive (sprich, die Bundesregierung) nimmt weiter Fahrt auf. Es soll nicht bei der wohl politisch motivierten Ernennung eines Merkel-Vertrauten zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts bleiben. Seit Monaten schwelt der Streit um die…
Flutkatastrophe: Aktuelles aus der Finanzverwaltung
Nach unserem Hinweis in der vergangenen Woche (vgl. 'steuertip' 30/21) auf die Katastrophenerlasse der Finanzministerien NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern mit steuerlichen Erleichterungen gibt es bereits neue Entwicklungen. Hier ein kurzer Überblick: Das Finanzministerium Rheinland-Pfalz hat in…
Abfindungen: Besteuerung bei 'Sprinterklausel'
Ein Praxisfall: Ulrich Müller wird von seinem Arbeitgeber zum 31.12.2021 gekündigt. Im Gegenzug bekommt er eine Abfindung von 50.000 € zugesagt. Darüber hinaus räumt ihm der Arbeitgeber das Recht ein, gegen einen weiteren Abfindungsbetrag in Höhe von 10.000 € das Arbeitsverhältnis vor dem…
Kindergeld: Leben im Ausland und inländische Einkünfte
Ein Praxisfall: Anna Werth lebt auf Norderney und betreibt dort ein Hotel, das sie ab Oktober 2019 verpachtet. Aus dieser Verpachtung erzielt sie seitdem Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Am 20.5.2020 verlagert sie ihren Wohnsitz nach Italien. Daraufhin hebt die Familienkasse das Kindergeld für…
Corona: Aktualisierter Fragen-/Antwortenkatalog des BMF
Wie bereits mehrfach berichtet (vgl. zuletzt 'steuertip' 17/21) justiert das Bundesfinanzministerium seine FAQ immer wieder nach. Die aktuelle Version stammt vom 6.7.2021 ( st 311221). Neu eingefügt wurde Kapitel VI („Allgemeine ertragsteuerliche Fragen“). In Tz. 3 geht es um die Übernahme…
Kapitaleinkünfte: Erfreuliche Nachricht für Prokon-Anleger
Zu den größten Anlegerpleiten gehörte das Insolvenzverfahren der 'Prokon Regenerative Energien GmbH' im Jahr 2014. Bei der anschließenden Umwandlung in eine Genossenschaft verloren die Gläubiger rund 41 % ihrer Forderungen. Im Zuge des Insolvenzverfahrens wurden die Forderungen der Anleger u.…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!