steuertip
Arbeitnehmer: Sargträger und Friedhofsverwaltung
Das Steuerrecht verschont keinen Lebensbereich und begleitet uns von der Wiege bis zur Bahre. So stritt sich jüngst eine Friedhofsverwaltung mit dem Finanzamt, ob die für Begräbnisse gestellten Sargträger bei ihr als Arbeitnehmer angestellt oder selbständig tätig sind. Gälten sie als…
Das '10.000 €-Modell': Meist auch ohne Sozialversicherung!
„Ihr Hinweis, besonders verdienten Mitarbeitern eine Kreditkarte mit einem Guthaben von bis zu 10.000 € auszuhändigen, ist klasse. Ich habe schon meine Mandanten, für die das Steuersparmodell in Frage kommt, hierüber informiert,“, teilt uns ein Steuerberater aus Dortmund während der…
Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2017: Pflege und Heim
Mit drei Pflegestärkungsgesetzen hat der Gesetzgeber seit 2015 die Leistungen der Pflegeversicherung ausgeweitet und dabei einen Schwerpunkt auf die Unterstützung der Pflege zu Hause gelegt. Zum 1.1.2017 wurde ein neuer Begriff der Pflegedürftigkeit eingeführt. Fünf Pflegegrade haben die bishe…
Behinderung: Kindergeld trotz Erwerbstätigkeit
Ein Praxisfall: Anton Müller ist volljährig und seit seiner Geburt schwerbehindert; der Grad der Behinderung beträgt 100, die Merkzeichen: G, aG und H. Seit Anfang 2017 ist er als Hilfskraft bei der Finanzbehörde angestellt. Sein Lohn beträgt im Jahr rund 10.000 €. Als seine Eltern weiter…
Lohnsteuer: Neues BMF-Schreiben zur Anrufungsauskunft
Falls Sie als Steuerzahler wissen möchten, wie das Finanzamt einen bestimmten Sachverhalt mit weitreichenden steuerlichen Konsequenzen beurteilen wird, können Sie – vor Durchführung der Maßnahme – einen Antrag auf verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 der Abgabenordnung stellen. Allerdings…
Erbschaftsteuer: Streit um 'gesetzeslosen' Zeitraum
Es war kein Glanzstück, was sich der Gesetzgeber im Jahr 2016 geleistet hatte. Kurz zur Chronologie: In seinem Urteil vom 14.12.2014 erklärte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einige Vorschriften des Erbschaftsteuergesetzes wegen der Privilegierung von Betriebsvermögen für unvereinbar mit…
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 2.1.2018 (Az. III C 3 – S 7329/17/10001 st 020518) die Gesamtübersicht der monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse und der Euro-Referenzkurse für das Jahr 2017 veröffentlicht. Beachten Sie: Währungen von weiteren…
Steuererklärungsfristen
Steuererklärungsfristen Mit Datum vom 2.1.2018 haben die obersten Finanzbehörden der Länder die Abgabefristen für die Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen 2017 bekanntgegeben ( st 020618). Danach ist regulärer Stichtag der 31.5.2018. Wirkt ein Steuerberater o. ä.…
Kaufkraftzuschläge
Kaufkraftzuschläge Falls Arbeitnehmer ins Ausland entsandt werden, entstehen ihnen dort oftmals höhere Lebenshaltungskosten als in Deutschland. Als Ausgleich hierfür kann der Arbeitgeber nach § 3 Nr. 64 EStG einen steuerfreien Kaufkraftzuschlag zahlen. Eine Gesamtübersicht (Stand: 1.1.2018)…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!