steuertip
Unterhaltszahlungen
Unterhaltszahlungen Leistungen von Eltern für den Unterhalt ihres in Ausbildung befindlichen Kindes, für das kein Anspruch auf Kindergeld (mehr) besteht, können im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Lebt das Kind mit einem…
Geldwäsche
Geldwäsche Selbst die Abkürzung ist ein Wortungetüm: Die 'Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien' ist aktuell im Bundesgesetzblatt I vom 31.8.2020 (www.bgbl.de) veröffentlich worden. Sie tritt am 1.10.2020 in Kraft und richtet sich vor allem an Rechtsanwälte, Notare,…
Seminarhinweis
Seminarhinweis Am 21. und 22. Februar trifft sich wieder das 'Who is Who' des deutschen Steuerrechts in Berlin im Hotel Adlon Kempinski zur 'Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft 2019' – ehemals 'Haarmann Steuerkonferenz'. Wie üblich stellen Richter, Beamte aus dem Bundesfinanzministerium…
Gewerbesteuer
Gewerbesteuer Wie das Finanzgericht Münster in einem aktuell veröffentlichten Urteil (Az. 9 K 1816/18 st 370720) entschieden hat, müssen Aufwendungen für die Anmietung von Messestellplätzen dem Gewinn aus Gewerbebetrieb nicht hinzugerechnet werden. Begründung: Die angemieteten…
Lohnsteuer
Lohnsteuer Ab dem 1.10.2021 können Anträge und Erklärungen zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen, die bisher in Papierform abgegeben werden mussten, erstmalig auch elektronisch dem zuständigen Finanzamt übermittelt werden. Dies betrifft z. B. Anträge auf Steuerklassenwechsel und…
Insolvenzrecht
Insolvenzrecht In 'steuertip' 35/20 berichteten wir über den Plan des Bundesjustizministeriums, das 'Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz' zu ändern bzw. zu verlängern. Der entsprechende Gesetzentwurf liegt nun vor ( st 370820). Um Unternehmen auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, sich…
Kassen-Nachschau: Mustereinsprüche für Ihre 'Schublade'
In 'steuertip' 28/18 empfahlen wir Ihnen, noch während einer laufenden Kassen-Nachschau Einspruch einzulegen. Der Grund hierfür ist das BMF-Schreiben vom 29.5.2018. Nach Beendigung der Aktion sollen nämlich Einspruch und Anfechtungsklage nicht mehr möglich sein. Im Fall des Falles sollten Sie…
Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Formalien sind das A & O
Um einen Arbeitsvertrag mit dem Ehepartner zu schließen, müssen Sie nicht zwangsläufig Freiberufler oder Gewerbetreibender sein. Auch als Arbeitnehmer können Sie einen bestimmten Teil Ihrer Aufgaben an nahe Angehörige delegieren. In diesem Fall handelt es sich um ein sog.…
Beispiel:
Beispiel: Die vierköpfige Familie Schmidt wohnt in einem Reihenhaus und hat einen Strombedarf von 4.000 KWh pro Jahr. Sie hat im Jahr 2019 eine PV-Anlage angeschafft, die auf das Dach des Hauses installiert worden ist. Die Gesamtleistung der angebotenen PV-Anlage wurde mit 5.200 kWh p. a.…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!