steuertip
Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2017: Umzugskosten
„Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt“, weiß der Volksmund. Ganz so schlimm ist es zwar nicht, doch ein Umzug bringt nicht nur eine Menge Ärger mit sich, sondern auch erhebliche Kosten. Da ist es gut zu wissen, dass bei einem privaten Wohnungswechsel nach § 35a EStG ein Steuerabzug in…
Doppelte Haushaltsführung: Der eigene Hausstand
Notwendige Mehraufwendungen, die Ihnen wegen einer aus beruflichem Anlass begründeten doppelten Haushaltsführung entstehen, sind Werbungskosten oder Betriebsausgaben. Eine doppelte Haushaltsführung liegt aber nur vor, sofern der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen…
Prüffelder 2018: Wo die Finanzämter genau hinschauen
Nach wie vor machen die Finanzbehörden ein großes Geheimnis daraus, welche Sachverhalte bei der Bearbeitung der Einkommen- Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen intensiv geprüft werden. Eine rühmliche Ausnahme bildet Nordrhein-Westfalen. Hier veröffentlicht die OFD Münster in…
Dienstwagen
Dienstwagen Zur Nutzung eines betrieblichen Brennstoffzellenfahrzeugs für private Fahrten, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte/erster Tätigkeitsstätte und Familienheimfahrten hat das BMF mit Schreiben vom 24.1.2018 (Az. IV C 6 – S 2177/ 13/10002 st 050518) Stellung genommen. Danach…
DBA Portugal
DBA Portugal Ein neues Abkommen mit dem Staat auf der iberischen Halbinsel hat Deutschland im Oktober 2017 abgeschlossen. In einem Schreiben vom 23.1.2018 an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestags (Az. IV B 3 – S 1301-PRT/07/10002-02 st 050618) fasst das BMF die wesentlichen Änderungen…
Elektronische Erklärungsvordrucke: Diese neuen Fallstricke sollten Sie kennen
Der Gesetzgeber sieht als Neuregelung vor, dass Steuererklärungen für Zeiträume ab 1.1.2017 im Regelfall vollautomatisiert im Finanzamt bearbeitet werden. Dies gilt bereits für die laufenden Umsatzsteuer-Voranmeldungen (UStVA). Ihre Erklärung wird also nicht mehr von einem Sachbearbeiter…
Datenschutzgesetz: Neuer 'markt intern'-Ratgeber
Datenschutz ist lästig, aber gerade für Unternehmen, die mit ihren Kundendaten arbeiten (z. B. für Werbemaßnahmen) und hierfür automatisierte Verfahren verwenden, zwingend. Es gelten die Vorschriften der Datenschutzgesetze. Und diese werden mit Wirkung ab dem 25. Mai2018 mit der…
Seminarhinweis:
Seminarhinweis: Mit hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Politik wartet wieder die Haarmann-Steuerkonferenz auf, die am 22. und 23. Februar 2018 in Berlin (Hotel Adlon) stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fallstudien und…
Vollverzinsung: Freiwillige Leistungen an das Finanzamt!
Zinsen von 6 % p. a. sind kein Pappenstiel. Doch das ist es, was der Fiskus für Steuerschulden haben will (§ 233a AO). Mit dieser Vollverzinsung soll im Interesse der Gleichmäßigkeit der Besteuerung ein Ausgleich dafür geschaffen werden, dass die Steuern trotz gleichen Entstehungszeitpunkts…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!