steuertip
Zustellung von Steuerbescheiden
Zustellung von Steuerbescheiden Einkommensteuerbescheide, die ein deutsches Finanzamt an einen in der Schweiz lebenden Steuerzahler öffentlich zustellt, werden mangels ordnungsgemäßer Bekanntgabe nicht wirksam. So hatte es das FG Düsseldorf in seinem Urteil mit dem Az. 10 K 963/18 entschieden.…
'Airbnb': Herausgabe von Daten — Selbstanzeige noch möglich?
Das populäre Vermietungsportal muss der deutschen Finanzverwaltung Namen und Anschrift der Vermieter sowie die entsprechenden Mieteinnahmen mitteilen. Die Hamburger Steuerfahnder werden die Daten regional sortieren und sie kurzfristig den zuständigen Bundesländern zur weiteren Überprüfung…
Erste Tätigkeitsstätte: Der Leiharbeitnehmer
Fahrten von der eigenen Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte sind zwar beruflich veranlasst, aber nur in Höhe der Entfernungspauschale abzugsfähig. Es muss allerdings entweder eine erste Tätigkeitsstätte vorliegen oder der Arbeitnehmer gezwungen sein, dauerhaft arbeitstäglich zu einem…
Praxisverkauf: Fiskus macht Kehrtwende um 180 Grad
Freiberufler, wie z. B. Ärzte, Steuerberater oder Rechtsanwälte, die ihre Praxis bzw. Kanzlei verkaufen, profitieren von zwei Steuervergünstigungen: dem Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG (maximal 45.000 €) und der Tarifbegünstigung für den steuerpflichtigen Teil des Veräußerungsgewinns –…
Steuerrecht im Ausland: Die aktuelle Übersicht
Auch in anderen Staaten sind die steuerlichen Änderungen zum großen Teil geprägt von der Corona-Pandemie. Dies entnehmen wir der aktuellen Zusammenstellung für das II. Quartal, die das Bundesfinanzministerium mit Schreiben vom 2.9.2020 (Az. IV B 1 – O 1100/19/10026 :004 st 370420) dem Finanz…
'steuertip'-Schaubild
'steuertip'-Schaubild Auf unserer Internetseite www.steuertip-online.de finden Sie im Abonnentenbereich unter anderem unser exklusives Schaubild zur Arbeitgebergestellung von E-Fahrzeugen und Fahrrädern. Es basiert auf einem Arbeitspapier der OFD NRW (vgl. 'steuertip' 27/19). Am 8.7.2019 hat…
Einkommensteuer
Einkommensteuer Interessante Fakten zur Verteilung der Steuerlast in Deutschland liefert die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP (Bundestags-Drucksache 19/21210 st 370520). So werden im Jahr 2019 die unteren 50 % der Steuerpflichtigen gerade einmal 9,1 % zum…
Unterhaltszahlungen
Unterhaltszahlungen Leistungen von Eltern für den Unterhalt ihres in Ausbildung befindlichen Kindes, für das kein Anspruch auf Kindergeld (mehr) besteht, können im Rahmen der gesetzlichen Höchstbeträge als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Lebt das Kind mit einem…
Geldwäsche
Geldwäsche Selbst die Abkürzung ist ein Wortungetüm: Die 'Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien' ist aktuell im Bundesgesetzblatt I vom 31.8.2020 (www.bgbl.de) veröffentlich worden. Sie tritt am 1.10.2020 in Kraft und richtet sich vor allem an Rechtsanwälte, Notare,…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!