steuertip
Plattformen-Steuertransparenzgesetz
Seit dem 1.1.2023 sind die Betreiber digitaler Plattformen, wie z. B. AirBnB, Amazon oder eBay, verpflichtet, dem Bundeszentralamt für Steuern zahlreiche Informationen über die Nutzer mitzuteilen. Hintergrund ist die Befürchtung, die dort erzielten Einkünfte würden gar nicht oder nur…
Forschungszulage
Mit Wirkung zum 1.1.2020 trat das ngesetz (FZulG) in Kraft. Am 11.11.2021 veröffentlichte das BMF ein 70 Seiten umfassendes Anwendungsschreiben (vgl. 'steuertip' 47/21). Dieses wurde nun überarbeitet und mit Datum vom 7.2.2023 veröffentlicht (Az. V C 3 – S 2020/22/10007 :003 st062423). Es…
Energiepreispauschale
Obwohl das 'Studierenden-Energiepreispauschalengesetz' (EPPSG) schon zum 21.12.2022 in Kraft getreten ist, müssen die anspruchsberechtigten Studenten und Fachschüler weiterhin auf die Auszahlung der 200 € warten. Wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion mitteilt…
Ukraine
Angesichts des Kriegs helfen Bürger und Unternehmen den hier ankommenden Flüchtlingen. Zudem gibt es viele Unterstützungsleistungen in das Krisengebiet. Der zeitliche Anwendungsbereich der unterschiedlichen steuerlichen Entlastungen ist vor Kurzem bis zum 31.12.2023 verlängert worden (vgl. 's…
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach
Ist es einem Rechtsanwalt bereits im Zeitpunkt der Ersatzeinreichung eines Schriftsatzes, z. B. per Fax oder Brief, möglich, die vorübergehende technische Unmöglichkeit der elektronischen Übermittlung des Dokuments darzulegen und glaubhaft zu machen, muss dies bereits mit der…
SolZ: BFH lehnt BVerfG-Vorlage ab
Die politischen Parteien versuchen schon lange, sich den Staat zur Beute zu machen. Dies zeigt sich unseres Erachtens sehr deutlich an der politischen Besetzung der Richter am Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Doch es bleibt nicht beim höchsten Gericht Deutschlands. Erst kürzlich wurde auf…
Gewerbesteuer: Die Miete für Mehrwegverpackungen
Ein Praxisfall: Die A-GmbH vertreibt die Obst- und Gemüseprodukte von Landwirten. Die Produkte werden vornehmlich vom Einzelhandel abgenommen. Für die Auslieferung nutzt die A-GmbH Gemüsekisten, die sie von der H-KG anmietet. Laut Vertrag transportiert die H-KG die Kisten zum Erzeuger, wo sie…
Corona: BMF-Schreiben zu Verdienstausfallentschädigungen
Auch wenn die meisten Einschränkungen wegen der Pandemie aufgehoben worden sind, wirken die steuerlichen Folgen nach. Das betrifft z. B. die lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen. Hierzu äußert sich das Bundesfinanzministerium mit…
Krankheit und Kur: Arbeitshilfen für Ihre Steuererklärung 2022
Ob eine neue Brille, Zahnersatz oder kieferorthopädische Behandlungen für Ihre Kinder: Bei immer mehr Leistungen werden Sie selbst zur Kasse gebeten. Schnell kommen einige tausend Euro zusammen, die Ihre Krankenkasse nicht erstattet. Die zumutbare Belastung, die Sie selbst tragen müssen, ist…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!