steuertip
Lohnsteuer
Lohnsteuer Am 9.12. hat das BMF das mit den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte 'Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind', veröffentlicht (st510522). Es erleichtert die Steuerklassenwahl und gibt weitere…
Energiepreispauschale
Energiepreispauschale Auch Studenten und (Berufs-)Fachschüler können nun auf Antrag eine Einmalzahlung für die gestiegenen Energiekosten in Höhe von 200 € erhalten. Nach dem Bundestag hat am 16.12.2022 der Bundesrat dem entsprechenden Gesetz ( st 510622) zugestimmt. Voraussetzung: Die…
Hilfen für die Steuererklärung 2022
Hilfen für die Steuererklärung 2022 Auch im kommenden Jahr liefert Ihnen der 'steuertip' zu vielen Themen Arbeitshilfen, Berechnungsbögen und Checklisten. Wir starten in der Ausgabe 01/23 mit den haushaltsnahen Leistungen. Eine zweiseitige Gesamtübersicht aller Themen erhalten Sie zusammen mit…
Kindergeld: Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
Es gibt Fälle, die kann man sich nicht ausdenken, zum Beispiel diesen: Eine Mutter beantragt für ihre volljährige Tochter Kindergeld, weil diese mangels Ausbildungsplatz eine Berufsausbildung nicht beginnen kann. Nach § 32 Abs. 4 Nr. 2c EStG steht der Mutter in einem solchen Fall Kindergeld…
Nachzahlungszinsen: Erlass wegen Corona-Maßnahmen!
Ein Praxisfall: Das Finanzamt erlässt gegenüber der A-GmbH am 13.5.2020 den Bescheid über Körperschaftsteuer für 2018. Gleichzeitig setzt es Nachzahlungszinsen zur Körperschaftsteuer 2018 für April 2020 fest. Im Hinblick auf steuerliche Erleichterungen wegen der Corona-Maßnahmen beantragt die…
Wiedereinsetzung: 'Bummelpost' geht nicht zu Ihren Lasten
Die Frequenz und die Modalitäten der Postzustellung, die Zahl und die Verteilung von Filialen/Agenturen (Stationäre Einrichtungen) und Briefkästen sowie die durchschnittlichen Brief- und Paketlaufzeiten: all das regelt die Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV). Danach müssen im…
Inflationsausgleichsprämie: Das BMF nimmt Stellung zu Praxisfragen
Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern Geld- oder Sachbezüge bis zu 3.000 € steuer- und sozialabgabenfrei als 'Inflationsausgleichsprämie' (IAP) gewähren. So regelt es der neue § 3 Nr. 11c EStG. Ergänzend hierzu hat das Bundesfinanzministerium am 7.12.einen…
Arbeitszimmer: 1.250 € auch bei 'anderem Arbeitsplatz'
Sofern Ihr heimisches Büro nicht den Mittelpunkt Ihrer gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit bildet, können Sie max. 1.250 € als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten geltend machen (§ 4 Abs. 5 Nr. 6b Satz 2 EStG). Voraussetzung ist jedoch, dass Ihnen für die Tätigkeit kein anderer…
Steuerrecht im Ausland: Aktueller Überblick des BMF
Alle drei Monate stellt das Bundesfinanzministerium für den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Bundestags übersichtlich zusammen, welche Steueränderungen rund um den Globus vorgenommen werden. Das Schreiben für das III. Quartal 2022 vom 5.12.2022 (Az. IV B 1 – O 1100/19/10026 :008 st50072…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.
Schaubilder
Hier finden Sie unsere exklusiven 'steuertip'-Schaubilder, die Ihnen als Praktiker das Steuer-Leben erleichtern sollen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!