steuerberater intern
Aufbewahrungspflichten für Unternehmenserben
Verstirbt ein Freiberufler oder ein Gewerbetreibender, wird dessen Praxis oder Firma von den Erben veräußert oder aufgelöst, sofern eine Weiterführung rechtlich nicht möglich oder von diesen nicht gewünscht wird. Dabei bleibt häufig unberücksichtigt, dass das Finanzamt für zurückliegende Jahre…
Steuerberaterhaftung wegen fehlender Hinweise
Werden dem Mandanten steuerliche Vergünstigungen aus formalen Gründen oder wegen fehlender Nachweise versagt, wird immer wieder versucht, den Steuerberater wegen unterbliebener Hinweise auf Schadensersatz zu verklagen. Mit einem solchen Fall musste sich das OLG Nürnberg befassen. Der Kläger…
Gebäude und Inventar noch ausreichend versichert?
Gebäude und Inventar noch ausreichend versichert? Die Preissteigerungen betragen teilweise ein Mehrfaches der uns 'offiziell mitgeteilten' Inflation. Hiervon betroffen sind auch alle Kosten, die anfallen, wenn aufgrund eines Ereignisses Gebäudeschäden beseitigt oder Inventar neu angeschafft…
Fristverlängerung für Grundsteuererklärungen
Als Steuerberater konnten wir uns über die Diskussionen zur allgemeinen Verlängerung der Abgabefristen für Grundsteuererklärungen und die Statements einzelner Politiker nur wundern. Wir wissen, die Finanzverwaltung ist kaum in der Lage, selbst den spärlichen Erklärungseingang zeitnah zu…
Rückstellungen für Steuern, Sozialversicherung und Beratungskosten in besonderen Fällen
Kommt es z. B. nach einer Betriebsprüfung (Bp) zu Nachforderungen für zurückliegende Jahre, stellt sich die Frage, in welchem Jahr der Aufwand bilanziell zu berücksichtigen ist. So ergeben sich Unterschiede bei Steuerhinterziehung und im Verhältnis Lohnsteuer/Sozialversicherung. Doch der Reihe…
Erste Tätigkeitsstätte eines Leiharbeiters
Mit Wirkung zum 1.1.2014 wurde der Begriff der regelmäßigen Arbeitsstätte durch den in § 9 Abs. 4 EStG normierten Begriff der ersten Tätigkeitsstätte ersetzt. Es muss sich dabei um eine ortsfeste betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers, eines verbundenen Unternehmens oder eines vom…
Richter und Staatsanwälte freiwillig im Gefängnis
Ein Kollege schickte uns unlängst den Bericht einer Online-Plattform, wonach sich in Belgien 55 Richter und Staatsanwälte freiwillig für knapp zwei Tage in ein neu gebautes Gefängnis in der Nähe von Brüssel einsperren ließen. So kann sich das dort beschäftigte Personal auf die tatsächliche…
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH
Mit der Entscheidung vom 23.2.2022 (Az. 6 V 1556/21 stbi222202) hat das Hessische Finanzgericht die Vollziehung eines Haftungsbescheids ausgesetzt. Der Antragsteller war bis Juli 2015 alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH, die im Jahr 2016 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht…
Vorsteuerabzug aus Beratungsleistungen zum Personalabbau
Vorsteuerabzug aus Beratungsleistungen zum Personalabbau Ein Unternehmen beabsichtigte, zur Kostenreduzierung Personal abzubauen. Dem standen jedoch u. a. tarifvertragliche Regelungen entgegen, die eine betriebsbedingte Kündigung ausschlossen. Daher wurde ein sog. Outplacement-Unternehmen…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.