steuerberater intern
Der Weg einer UG in eine GmbH
– André Thoß, LL.M., Dresden –
Dieser Beitrag widmet sich der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), die als Alternative zu anderen europäischen Kapitalgesellschaften als 'kleine Schwester' der GmbH ins Leben…
Job-Ghosting von Bewerbern
Eile ist selten ein guter Begleiter für unsere Arbeit. Manchmal ist sie jedoch geboten, sofern behördliche oder gesetzliche Fristen einzuhalten sind oder uns ein Mandant zu spät über fristgebundene Vorgänge informiert. Ausreichend Zeit sollte allerdings bei allen Entscheidungen rund um das…
Abgrenzung von § 129 AO zu § 173a AO
Durch die Einfügung des § 173a AO zum 1.1.2017 sind in der Praxis Irritationen über seine Anwendung und das Verhältnis zu § 129 AO aufgekommen. So fragt z. B. eine Kollegin: „Eine Zahl wurde in der Anlage V versehentlich nicht geändert, sondern die vom Vorjahr stehen gelassen. Ist das eine…
Vorsteueraufteilung bei teilweise steuerfreien Umsätzen
Die Aufteilung der Vorsteuer gem. § 15 Abs. 4 UStG stellt sich in der Praxis zunächst als Fleißarbeit für die zuständigen Mitarbeiter in den Kanzleien dar. Schon die Buchhalter müssen sorgfältig vorgehen, um die Grundlagen für die Aufteilung beim Jahresabschluss und der Erstellung der…
Inflationsausgleichsprämie: Fluch und Segen
Mit dem neuen § 3 Nr. 11c EStG hat der Gesetzgeber Arbeitgebern die Möglichkeit eröffnet, ihren Arbeitnehmern bis zu 3.000 € steuer- und sozialversicherungsfrei zuzuwenden. Dies ist zunächst einmal positiv. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass Unternehmen damit teilweise unter…
Betriebsunterbrechungsversicherung anpassen
In unserer Ausgabe 23/22 haben wir angeregt, zu prüfen, ob wegen der Preissteigerungen im zweistelligen Bereich Gebäude und Inventar noch ausreichend versichert sind. Unser Leser Steuerberater Heinz Fröhlich aus Hechingen hat uns in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam gemacht, dass auch…
Umsatzsteuerpflicht auch bei geringer Gegenleistung
Während der Corona-Pandemie waren viele Branchen von Schließungen betroffen, so auch die Fitnessstudios. Haben deren Kunden dennoch weiterhin laufende Beiträge gezahlt, unterliegen diese der Umsatzsteuer, so das FG Schleswig-Holstein mit AdV-Beschluss vom 14.2.2022 (Az. 4 V 17/21). Nach…
Anforderung von Unterlagen als Prüfungshandlung
Kurz vor Jahresende beginnt das Finanzamt gelegentlich mit Betriebsprüfungen, um den Eintritt der Festsetzungsverjährung zu verhindern (§ 171 Abs. 4 AO). Fraglich kann jedoch sein, was als 'Beginn' anzusehen ist. Fest steht: Mit einer Außenprüfung wurde noch nicht begonnen, falls der Prüfer…
Bummelanten kündigen
Die Kollegen von 'arbeitgeber intern' berichteten kürzlich über ein interessantes Urteil des LAG Köln vom 3.5.2022 (Az. 4 Sa 548/21, rkr). Darin ging es um einen 50-jährigen Arbeitnehmer, der als Kommissionierer eingesetzt war. Nach der Versetzung vom Frischwarenbereich ins sog.…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.