steuerberater intern
Formelle Satzungsmäßigkeit einer ausländischen Körperschaft
Sofern Ihre Mandanten eine ausländische Körperschaft (zum Beispiel eine Stiftung oder einen Verein) gründen, die in Deutschland als gemeinnützig gelten soll, ist das Urteil des BFH vom 18.8.2022 (Az. V R 15/20 stbi032302) von Interesse. Im Streitfall wurde in Österreich eine Stiftung zur…
Praktische Fragen zu Berichtigungspflichten
– RA Dirk Beyer, Köln, Mitarbeiter der Kölner Sozietät LHP PartG mbB –
Über die allgemeinen 'Spielregeln' für die steuerliche Berichtigung gem. § 153 AO und die bußgeld- und strafbefreiende Selbstanzeige gem. §§ …
Zinssteigerungen bei Verträgen berücksichtigen
Die Zinsen steigen. Anfang des Jahres wurde der Basiszinssatz (§ 247 BGB) auf 1,62 % erhöht. Die meisten Banken haben reagiert und ihre Zinskonditionen sowohl für Dispositionskredite als auch für langfristige Darlehen kräftig angehoben. Für viele unserer Mandanten verteuert sich somit die…
Wenn der Briefträger nicht mehr klingelt
Wichtige behördliche und gerichtliche Schreiben werden durch die Post 'förmlich' zugestellt. Der gelbe Brief wird hierzu dem Empfänger übergeben und dieser Vorgang in einer entsprechenden Urkunde bestätigt, die der Absender erhält. Wird der Empfänger nicht angetroffen, kommt es zu der…
Update: USt-Vorauszahlungen und LSt nach dem Jahreswechsel
Sie kennen bereits unseren Service, jedes Jahr auf die Problematik der zeitlichen Zuordnung von USt-Vorauszahlungen und Lohnsteuer als Betriebsausgaben bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) gem. § 11 Abs. 2 S. 2 EStG einzugehen und die aktuelle Entwicklung darzustellen, zuletzt in 'steu…
Übergang von der Kassennachschau zur Außenprüfung
Schon seit 2018 darf die Finanzverwaltung unangemeldet gemäß § 146b AO Kassennachschauen durchführen und dabei Geschäftsräume und unter weiteren Voraussetzungen sogar Wohnräume betreten. Falls die getroffenen Feststellungen hierzu Anlass geben, kann das Finanzamt ohne vorherige…
Mitarbeitergespräche in der kleinen Kanzlei?
In der Literatur und in Seminaren wird uns häufig empfohlen, mit unseren Mitarbeitern regelmäßige und strukturierte Personalgespräche zu führen, etwa in Form von Jahresgesprächen. Viele Kollegen sind bisher ohne dieses förmliche Mittel zur Personalführung ausgekommen, da sie mit allen…
Zur zeitnahen Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
Mit einer profiskalischen und praxisfernen Sichtweise vertritt die Finanzverwaltung trotz anderslautender Rechtsprechung immer wieder die Auffassung, die Zuordnung eines Wirtschaftsguts zum unternehmerischen Bereich müsse bis zur Frist für die Abgabe der Umsatzsteuerjahreserklärung (im…
In eigener Sache
Drei Jahre konnten wir den Preis stabil halten. Doch Pandemie, Inflation, Gaskrise und steigende Papierpreise sind auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. Deshalb müssen wir leider ab dem 1.4.2023 unseren monatlichen Netto-Abopreis um 1 € anheben. Bei dieser Gelegenheit bieten wir Ihnen…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.