steuerberater intern
Geteiltes Leid und doppelter Ärger
Wie wichtig es ist, dass Beschuldigte im Steuerstrafverfahren von Anfang an richtig beraten und vertreten werden, zeigt folgender Fall, den uns eine Kollegin schilderte: Der Vater eines im öffentlichen Dienst beschäftigten Angestellten bezog eine (vorgezogene) Erwerbsminderungsrente. Dennoch…
Schätzung der Künstlersozialabgabe
Mandanten, die künstlerische Leistungen gegen Entgelt in Anspruch nehmen, sind zur Abführung der Künstlersozialabgabe verpflichtet. Diese wurde ab 1.1.2023 auf 5 % (2022: 4,2 %) angehoben und kann somit einen wesentlichen Kostenfaktor darstellen. Die meisten Unternehmen dürften mit dieser…
Kanzlei-Ausbildungsleiter
Schon bei mittlerer Kanzleigröße ist es vorteilhaft, die Zuständigkeit für einzelne Aufgaben jeweils auf einen Mitarbeiter zu übertragen, der insoweit eigenverantwortlich tätig ist. In Bezug auf die EDV haben fast alle Kanzleien diesen Schritt bereits vollzogen. Viele Kollegen erkannten schon…
Gleicher Lohn für Minijobber
Teilzeitkräfte und Aushilfen haben wie die übrigen Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheits- oder Urlaubsfall. Ihnen steht grundsätzlich die gleiche Vergütung wie Vollzeitkräften zu, und sie sind auch in diesem Punkt den übrigen Arbeitnehmern gleichzustellen, so das Bundesarbei…
Sozialversicherungspflicht von freien Mitarbeitern, Subunternehmern oder Geschäftsführern
– Steuerberater Günter J. Stolz, Carpin –
Viele Unternehmen kommen nicht ohne die Beschäftigung von freien Mitarbeitern oder Honorarkräften aus, etwa für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen oder zur Abfederung von…
Gewerbeuntersagung aufgrund von Steuerschulden
Leider gibt es immer wieder Mandanten, die ihren steuerlichen Pflichten nur schleppend nachkommen. Diese sollten darauf hingewiesen werden, dass die zuständige Verwaltungsbehörde nach § 35 Abs. 1 Gewerbeordnung den Betrieb eines Gewerbes untersagen kann, sofern Steuern nicht pünktlich…
Abweichende Gewinnverteilung bei Personengesellschaften
Bei GmbHs sind die Möglichkeiten inkongruenter Gewinnausschüttungen in den letzten Jahren erweitert worden (BFH, Urteil vom 28.9.2021, Az. VIII R 25/19). Auch bei Gesellschaftern von Personengesellschaften können sich unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Gewinnverteilung ergeben.…
Sind Kosten für verbindliche Auskünfte steuerlich abzugsfähig?
Die Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte des Finanzamts gem. § 89 AO, die mit dem JStG 2007 eingeführt wurde, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben. Etwas versteckt hat der BFH in einem Urteil zu Knock-out-Zertifikaten entschieden, dass sich die steuerliche Behandlung der…
Haftungsrisiken vermeiden (II)
Als Steuerberater ist uns die Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen nicht gestattet. Dennoch haben Gerichte bereits die 'Beratungspflicht durch die Hintertür' eingeführt (siehe 'steuerberater intern' 20/22), indem die Verpflichtung gesehen wird, Mandanten auf…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.