steuerberater intern
Verrechnung der Energiepreispauschale mit der Einkommensteuer
Verrechnung der Energiepreispauschale mit der Einkommensteuer Unser Leser Steuerberater Thomas Gebhardt aus Köln weist darauf hin, dass die Minderung bzw. Verrechnung der Energiepauschale mit der Einkommensteuer-Vorauszahlung nicht in allen Fällen erfolgt sei. Ihm wurde von einem Finanzamt…
Steuersatz für Werbelebensmittel
Steuersatz für Werbelebensmittel In einem Verfahren zum vorläufigen Rechtsschutz musste der BFH klarstellen, dass der ermäßigte Umsatzsteuersatz auch für solche Lebensmittel gilt, die für Werbezwecke veräußert bzw. verwendet werden. Der Kläger ist Händler für Werbeartikel mit dem üblichen…
Nichtvorlage an den EuGH mit unzureichender Begründung
Nichtvorlage an den EuGH mit unzureichender Begründung Nach einem Beschluss des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 22.7.2022 (Az. VGH B 70/21 stbi212204) wird das Recht auf den gesetzlichen Richter verletzt, wenn ein deutsches Gericht seiner Pflicht zur Anrufung des EuGH im Wege des…
Minijob neben Betriebsrente?
Minijob neben Betriebsrente? Häufig teilt der Arbeitgeber das Interesse eines Arbeitnehmers, nach Eintritt in den Ruhestand in beschränktem Umfang weiter zu arbeiten, etwa im Rahmen eines Minijobs. Bezieht der Betroffene jedoch eine Betriebsrente, scheidet die pauschale Versteuerung im Rahmen…
AO ist leider so! Wichtige verfahrensrechtliche Urteile
– StB Christoph Iser (Partner der Dr. Husemann, Bellgardt & Partner mbB Wirtschaftsprüfer – Steuerberater, Düsseldorf) –
Nachdem wir in unserer Beilage 19/22 für den Steuerzahler positive Entscheidungen vorgestellt…
Unternehmensnachfolge in der Krise
Während Mineralöl- und Energiekonzerne Gewinne in schwindelerregender Höhe erzielen, haben kleine und mittlere Unternehmen wirtschaftliche Probleme. Manche Branchen kämpften noch mit den Auswirkungen der Pandemie, als sie von den Folgen des Ukrainekriegs betroffen wurden. Selbst…
Kein Rettungsanker für Finanzamt bei GewSt-Ermäßigung
Bei der Steuerermäßigung gem. § 35 EStG hat die Finanzverwaltung vor dem BFH eine Schlappe erlitten, weil sie sich zu sehr auf die großzügigen Verfahrensvorschriften verlassen hat (Urteil vom 28.10.2021, Az. IV R 12/19). Am Ende konnte der ESt-Bescheid eines Mitunternehmers hinsichtlich der…
Beratungspflicht zum Sozialversicherungsrecht durch die Hintertür
Geschäftsführer einer GmbH sind grundsätzlich sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer. Nur wenn sie Mehrheitsgesellschafter sind oder durch eine im Gesellschaftsvertrag festgelegte Sperrminorität für sie unangenehme Entscheidungen verhindern können, kann die Beschäftigung…
Pauschale Betriebsausgaben: Tipps für die Schätzung
Das Finanzamt kann verlangen, sowohl Betriebsausgaben als auch Werbungskosten durch Belege und ggf. sogar durch die genaue Bezeichnung von Zahlungsempfängern nachzuweisen. Nicht selten drängt sich dabei der Eindruck auf, dass bei steuerlich weniger bedeutsamen Fällen häufiger Belege…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.