steuerberater intern
Übernahme von Fortbildungskosten
Übernahme von Fortbildungskosten Arbeitgeber beteiligen sich manchmal im Rahmen der Mitarbeiterförderung an den Fort-/Weiterbildungskosten ihrer Mitarbeiter. Die OFD NRW berichtet mit der Kurzinformation ESt Nr. 29/2017 vom 25.10.2017 ( stbi 261702) über entsprechende Fälle. Die Besonderheit…
Aktives Empfehlungsmarketing
Wenn wir ein neues Mandat annehmen, so stehen zunächst einmal die Fragen und Wünsche des Kunden im Vordergrund. Dennoch sollten wir ihn bitten, uns mitzuteilen, wie er den Weg in unsere Kanzlei gefunden hat. Dabei wird sich in den meisten Fällen herausstellen, dass neue Mandanten überwiegend…
Gestaltungsspielräume bei anschaffungsnahen Herstellungskosten
Wer ein Gebäude erwirbt, um es betrieblich oder durch Vermietung zu nutzen, muss meist neben den Anschaffungskosten weitere Aufwendungen zur Beseitigung von Mängeln oder zur Modernisierung einkalkulieren. Der steuerliche Vorteil durch den sofortigen Abzug der Renovierungs- und…
Strategien zur Vermeidung der Scheinselbständigkeit
Das Damoklesschwert der Scheinselbständigkeit schwebt über vielen Unternehmern, die regelmäßig und in größerer Zahl Subunternehmer beschäftigen, die als Ein-Mann-Unternehmen am Markt tätig sind. So berichtete ein Kollege von einem Bauunternehmer, der auf seinen Baustellen im Rhein-Main-Gebiet…
Anwaltszulassung trotz Beleidigung
Im rauen Alltagsgeschäft und trotz Verärgerung den richtigen Ton zu finden, fällt nicht immer ganz leicht. Damit hatte auch eine angehende Juristin große Probleme. Im Laufe des Referendariats im Jahr 2011 war es zwischen ihr und ihrem Ausbilder in der staatsanwaltschaftlichen Station mehrfach…
Änderungen beim Steuerklassenwechsel von Ehegatten
Änderungen beim Steuerklassenwechsel von Ehegatten Mit dem Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz wurde § 38b EStG zum 1.1.2018 dahingehend geändert, dass bei Eheschließung grundsätzlich eine automatisierte Einreihung in die Steuerklassen IV/IV erfolgt. Die Steuerklassenkombination IV/IV wird also…
Die Mitarbeiterbefragung — Was Ihre Mitarbeiter wirklich über Sie denken
Soll man das wirklich riskieren, die eigenen Mitarbeiter befragen, sich gegebenenfalls der schonungslosen Kritik aussetzen oder gar Schwachpunkte heraufbeschwören, wo gar keine sind? Ja, sagen viele Experten und Kollegen, die eine Mitarbeiterbefragung als Mittel der Wahl sehen, um…
AO ist leider so! — Wichtige verfahrensrechtliche Urteile
Leider erweist sich das Verfahrensrecht immer wieder als zweischneidiges Schwert, bei dem man nur allzu leicht über Kleinigkeiten stolpert. Anders als in unserer Beilage zur letzten Ausgabe liefern wir an dieser Stelle eine Auswahl von verfahrensrechtlichen Entscheidungen, bei denen der…
Schwerpunkte und Probleme bei den Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung (Teil II)
GmbH-Geschäftsführer sind sozialversicherungsrechtlich immer als Arbeitnehmer einer GmbH anzusehen. Dies ergibt sich insbesondere auf Grund der Organstellung und der damit verbundenen organisatorischen Eingliederung sowie der Weisungsgebundenheit gegenüber den Gesellschaftern. Der…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.