steuerberater intern
Vorsteuerabzug aus Abstandszahlung wegen Auflösung eines Pachtverhältnisses
Vorsteuerabzug aus Abstandszahlung wegen Auflösung eines Pachtverhältnisses Wenn der Verpächter eines Grundstücks beabsichtigt, dieses trotz Bestehens eines langfristigen Pachtvertrags zu veräußern, sind häufig an den Pächter Zahlungen zu leisten, damit dieser einer vorzeitigen…
Richtig beraten vor einem finanzgerichtlichen Verfahren
Viele Mandanten scheuen das finanzielle Risiko eines Verfahrens vor dem Finanzgericht und verzichten stattdessen auf ihr Recht. Sollten Sie aber hingegen bei Ihrer Überprüfung feststellen, dass ernsthafte Erfolgsaussichten bestehen, liegt es an Ihnen, Ihrem Mandanten zu raten, das…
DATEV-Steuerbürgerportal
Wird uns unsere eigene Genossenschaft demnächst Konkurrenz machen? Diese Frage stellen sich derzeit einige besorgte DATEV-Mitglieder. Hintergrund ist das geplante Steuerportal, mit dem jeder ohne Einschaltung eines Steuerberaters eine Steuererklärung erstellen kann. Damit würde ein…
Chance für Steuerberater Gastbeitrag von Dr. Lars Meyer-Pries
Intensiv sprechen wir derzeit mit unseren Mitgliedern über die Pläne, ein Online-Angebot zur Abwicklung von Steuererklärungen für Privatpersonen aufzubauen, das den DATEV-Mitgliedern zugleich eine Anbahnung von Mandaten ermöglicht, zum Beispiel auf den regionalen Infotagen. In…
Lebenspartnerschaft: Umwandlung in Ehe steuerlich ohne Rückwirkung
Seit 2013 werden Lebenspartner in eingetragener Lebenspartnerschaft einkommensteuerlich wie Ehegatten behandelt. Sie können also Ehegatten- bzw. Zusammenveranlagung beantragen. Für die Fälle vor 2013 gilt dies aber nur, wenn die Bescheide noch nicht bestandskräftig sind bzw. waren. Am…
Krankheitskosten mindern Erstattungsbetrag nicht
Viele privat Krankenversicherte tragen Krankheitskosten bis zu einer bestimmten Höhe selbst, da sie dann einen Teil ihrer gezahlten Versicherungsbeiträge erstattet bekommen. Diese Regelung vermeidet, dass kleinere Beträge erstattet werden müssen. Wirtschaftlich gesehen 'erkauft' sich der…
Den Weg zurück offenhalten
Als Steuerberater müssen wir immer damit rechnen, dass uns Mitarbeiter verlassen. Auch wenn es Möglichkeiten gibt, diese an unsere Kanzlei zu binden (siehe 'steuerberater intern' 5/18), können Gründe, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, dazu führen, dass wir von guten Mitarbeitern…
Musikschullehrer nicht sozialversicherungspflichtig
Musikschullehrer nicht sozialversicherungspflichtig Das BSG hat mit Urteil vom 14.3.2018 (Az. B 12 R 3/17 R) entschieden, dass Musiklehrer an kommunalen Musikschulen nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, auch wenn sie das Lehrplanwerk des Verbands deutscher Musikschulen zu…
Unwirksame Aufrechnungsklausel einer Sparkasse
Unwirksame Aufrechnungsklausel einer Sparkasse Häufig enthalten allgemeine Geschäftsbedingungen Klauseln, die einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten. So hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 20.3.2018 (Az. XI ZR 309/16) die Unwirksamkeit einer Klausel in den Allgemeinen…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.