steuerberater intern
Beratungskompetenz bei GmbH-Gründungen zeigen
die Beratung in vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Fragen ist uns grundsätzlich nicht gestattet und gehört nicht zu unserem Aufgabengebiet. Dennoch werden uns viele Verträge – auch GmbH-Verträge – zur Prüfung vorgelegt. Dies geschieht häufig auf Empfehlung des mit der Sache beauftragten…
Veräußerung von GmbH-Anteilen
Verkauft der Steuerpflichtige GmbH-Anteile seines Privatvermögens, sieht das Gesetz zwei deutlich unterschiedliche rechtliche Beurteilungen vor: Einmal als gewerbliche Einkünfte unter dem – nur historisch zu erklärenden – Gesichtspunkt der 'wesentlichen' Beteiligung. Dabei gelten gegenüber den…
Eigener Herd ist Goldes wert
Für die Prüfung sehr großer Kapitalgesellschaften und international verflochtener Konzerne sind leistungsstarke WP-Gesellschaften erforderlich. Die Existenz international tätiger Großkanzleien ist daher notwendig und gerechtfertigt. Doch zwischenzeitlich ist der Kreis der 'Großen' auf eine…
Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG
Anwendung des § 3 Nr. 63 EStG Arbeitgeber aus dem Bereich von karitativen Einrichtungen oder Krankenhäusern sind in Folge des Betriebsrentenstärkungsgesetzes verunsichert, weil für sie fraglich ist, ob das steuerfreie Volumen nach § 3 Nr. 63 EStG (neu ab 2018 6.240 € = 8 % der…
Änderung des Testaments
Änderung des Testaments Sofern ein Testament geändert werden soll, genügt es nicht, eine von mehreren Ausfertigungen des Testaments zu zerreißen und auf einer Kopie handschriftliche Änderungen oder Streichungen vorzunehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn nicht einwandfrei bewiesen ist, wer…
Hinterziehungszinsen auf Vorauszahlungsbeträge
Hinterziehungszinsen auf Vorauszahlungsbeträge Auch Einkommensteuervorauszahlungen können Gegenstand einer Steuerhinterziehung sein. Werden Einkünfte verschwiegen, bewirkt der Betroffene dadurch, dass die Einkommensteuervorauszahlungen für einen oder mehrere nachfolgende Veranlagungszeiträume…
Gebühren für Münz-Einzahlungen
Gebühren für Münz-Einzahlungen Banken dürfen in ihren 'Allgemeinen Geschäftsbedingungen' nicht vorsehen, für die Bareinzahlung von Münzgeld ein unangemessenes Bearbeitungsentgelt zu verlangen. Eine solche Regelung ist unwirksam. In einem vor dem OLG Karlsruhe verhandelten Fall (Urteil vom…
Zuständigkeitsvereinbarung nach § 27 AO
Finanzbehörden und Steuerpflichtige haben naturgemäß häufig völlig unterschiedliche Interessen, soweit es um die Auslegung von Steuergesetzen geht. Uns Steuerberatern kommt dabei nicht selten die Rolle des Moderators zu. Einerseits müssen wir dem Mandanten die für ihn oftmals ungünstige…
Verkauf eines WG an eine Schwester-Personengesellschaft
Im Zuge einer konzerninternen Umstrukturierung erweist es sich oft als nötig, ein Wirtschaftsgut, meist ein Grundstück, auf eine Schwester-Personengesellschaft zu verlagern. In anderen Fällen geht die Zielrichtung dahin, ein einzelnes Wirtschaftsgut aus dem Betriebsvermögen der…
Dokumenten-Abruf für Abonnenten
Als Abonnent erhalten Sie nicht nur geldwerte Tipps. Feste Bestandteile der Ausgabe sind auch aktuelle Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gutachten und weitere Unterlagen, die wir eigens für Sie zusammenstellen. Sie können diesen Leser-Service hier online abrufen.
Kollegen helfen Kollegen
Sie suchen einen neuen Partner für Ihre Kanzelei bzw.einen Nachfolger? Oder möchten Sie anderen Steuerberatern fallweise Ihre Mitarbeit anbieten? Für diese und viele andere Situationen steht Ihnen unsere Rubrik ’Kollegen helfen Kollegen’ zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!
Formularcenter
Wir informieren Sie nicht nur präzise und verständlich über alle Steuerspar-Chancen. Zudem stellen praxisnahe Arbeitshilfen sicher, dass Sie von unseren Empfehlungen profitieren. Für alle, die einen Steuerberater haben, gewährleisten die Arbeitshilfen eine optimale Vorbereitung auf das Beratungsgespräch.