Games im Schulalltag
Games im Schulalltag Am 26. und 27. August findet kostenfrei und rein digital der gamescom congress statt (www.gamescom-congress.de). Dabei gibt es besonders praxisnahe und interaktive Online-Workshops, die sich speziell an Lehrer/innen richten, verbunden mit der Frage, wie Computerspiele den Unterricht und Schulalltag bereichern können. Das Ganze erfolgt in Kooperation mit der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Die Teilnehmerzahl ist im Übrigen auf 25 begrenzt. Und ohne das Thema 'Elektronische Spiele' insgesamt zu verteufeln oder zu verherrlichen, so sind natürlich Spiele und Bücher mindestens genauso gut geeignet, um effektiv und pädagogisch wertvoll in das Unterrichtsschema integriert zu werden! Hier jedenfalls greift man im Rahmen der didaktischen Computerspielforschung das Thema Fake News im Unterricht auf und zeigt etwa mit dem Workshop 'Mit wenigen Klicks zum Geschichtenexperten' (Pädagogische Hochschule Freiburg), wie der Einsatz von Computerspielen im Literaturunterricht in der Praxis so aussehen kann. Apropos: Spielerisches Lernen ist schon seit längerem effektiver als stures Pauken!
Kindertag
Der 'markt intern'-Verlag unterstützt gemeinsam mit starken Marken-Partnern die Fachhändler aus den Bereichen Spielwaren, Modellbahn und RC-Modellbau bei der Vermarktung des Kindertags. Teilnehmende Händler profitieren u.a. von speziellem Marketingmaterial zur Aktion und exklusiven Produktpaketen der Marken-Partner.
Leistungsspiegel
Als Orientierungshilfe für Fachhandel und Lieferanten führt 'markt intern' in regelmäßigen Abständen die Leistungsspiegel-Umfragen unter den Fachhändlern durch, die ihre Lieferanten nach unterschiedlichen Kriterien beurteilen.
Nutzen Sie unser Archiv!
Lesen Sie Ausgaben und Beilagen aller Jahrgänge als PDF oder HTML-Brief!