Originelles Kinderfest

Originelles Kinderfest Wie das Hamburger Abendblatt jüngst berichtete, gab es im Hamburger Großraum ein umfangreiches Fest für die Kinder. Genauer gesagt in 'Planten und Blomen', was zunächst einmal holländisch klingt, aber eher plattdeutsch zu verstehen ist. Klar getrennt halten müssen wir unseren international von der UNESCO aufgenommenen Internationalen Tag des Kindes am 1. Juni und den bei diesen Festivitäten – oft verwirrenderweise – für den 20. September festgehaltene, sogenannte Weltkindertag. Wir freuen uns natürlich, wenn es möglichst viele Kinderfeste mit Einbindung des Spielefachhandels gibt, bleiben aber bei der seit den 1950er Jahren offiziell etablierten UNESCO-Variante. Hier wird es jetzt immerhin auf zwei Bühnen stolze 70 Mitmachaktionen geben. Mit dabei, einfach als Ideenanregung etwa ein Dackelrennen Bauen mit Riesen-Legos Tanzeinlagen ein Elefant (Mensch im Kostüm), der über das Festivalgelände läuft und die Kinder animiert sowie zahlreiche Künstleraktionen. Die Eckwerte können sich sehen lassen: Jährlich kommen rund 50.000 Besucher, davon die Hälfte Kinder mit Hamburgs bekanntestem Musikfest für Kinder, genannt Laut und Luise. Hier heißt der Veranstalter Stephan von Löwis of Menar, der dieses „erste Weltkinderfest“ im Hamburger Großraum 1987 veranstaltet hat. In dem Rahmen war zu den Festivitäten übrigens auch der Eintritt ins Hamburg-Museum in unmittelbarer Nähe am 15. September gratis.