Leistungsspiegel - Was ist das?
Als Orientierungshilfe für Apotheken und Hersteller führt ’markt intern’ in regelmäßigen Abständen für die Leistungsspiegel Umfragen unter Apothekern durch, die ihre Lieferanten u.a. nach unterschiedlichen Kriterien wie apothekenorientiertes Vertriebsverhalten, Außen- und Innendienst und Kulanz bei Retouren beurteilen.
Da die Apotheker erfahrungsgemäß nicht nur ihre eigene Sicht der Dinge wiedergeben, sondern konstruktive Kritik üben, nimmt die Industrie die Ergebnisse der Umfragen traditionell sehr ernst und führt nachweislich Korrekturen durch. Über die Jahre hinweg führt dies dazu, dass sich in den Voten der Stand des Dialoges zwischen Hersteller bzw. Großhändler und Apotheken widerspiegelt.
Die Leistungsspiegel nehmen dabei nicht in Anspruch im statistisch standardisierten Sinn repräsentativ zu sein, da nach unserer Überzeugung die persönliche, aber nach guter (kaufmännischer) Art faire Einschätzung Vorrang hat vor dem Zwang, bestimmte, angeblich repräsentative Vergleichsgruppen zu bilden oder mit unverhältnismäßigem Aufwand eine gesamte ’Population’ abzufragen.
Fairer Dialog ohne Zwang zum Mitmachen - mit diesem Ansatz sind die seit mehr als 30 Jahren durchgeführten Umfragen zu einer unverzichtbaren Hilfestellung für Apotheke, Handel und Industrie geworden.
'markt intern'-Leistungsspiegel Großhandel 2022
Im Befragungszeitraum vom 30. August bis 30. September 2022 äußerten sich bundesweit die Apotheken, ob und wie zufrieden sie mit den Leistungen 'ihrer' pharmazeutischen Großhandlungen sind. In elf Einzeldisziplinen wurde die Chance genutzt, mit Schulnoten vergleichbare Ergebnisse für die Partner im Großhandel darzustellen. Zwölf Großhandlungen wurden vorgegeben, neun Großhandlungen erzielten einen auswertbaren Rücklauf. Daraus errechnete das 'mi'-Auswertungs-Team die Ergebnisse in den Einzelkriterien und den Segmenten
- Betreuung/Kontakt
- Warenbezug
- Preispolitik und, separat ausgewiesen,
- Aktivitäten pro inhabergeführte Apotheke sowie das
- Gesamtergebnis als Durchschnitt aller abgegebenen Benotungen
Zu den Erläuterungen der einzelnen Kriterien im 'mi'-Leistungsspiegel 'Großhandel'.
Nun zu den aktuellen Ergebnissen: Sowohl unter den bundesweit aktiven Großhandlungen wie auch unter allen Mitbewerbern schneidet die Apothekergenossenschaft NOWEDA/Essen mit der Note 1,57 in unserem Leistungsvergleich am besten ab. Im Gesamt-Notendurchschnitt folgt die regional tätige Großhandlung C. Krieger/Koblenz mit der Note 1,69 auf Platz zwei. Die bundesweit aktive Großhandlung Sanacorp/Planegg belegt mit der Note 1,98 den dritten Rang. Herzliche Glückwünsche!
'markt intern'-Erfahrungsspiegel 'Apothekensoftware 2022'
Im Erfahrungsspiegel Apotheken-Software 2022 wurden Apotheker bundesweit gefragt, wie zufrieden sie aufgrund eigener Erfahrung mit den Herstellern bzw. Lieferanten von Apotheken-Software sind. Die meisten Software-Hersteller nutzen die Ergebnisse des Erfahrungsspiegels, um das Bestehende zu verbessern und Kritik der Kunden konstruktiv aufzunehmen. Somit trägt jeder Umfrage-Teilnehmer dazu bei, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen bewerteten Unternehmen zu seinem eigenen Vorteil auszubauen.
- Folgende elf Teildisziplinen wurden vorgegeben:
- Funktionsumfang der Apotheken-Software
- Bedienungskomfort am HV-Tisch
- Bearbeitung Großhandels-Aufträge/Retouren
- Preis-Leistungs-Verhältnis der Basis-Software/Zusatzmodule
- Software-Systempflege durch den Anbieter
- Pflege der Datenbank
- Auswertungen durch den Apothekenleiter
- Hotline (Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Kompetenz)
- Technischer Service vor Ort
- Einhaltung von Zusagen für neue Anwendungen/Updates
- Unterstützung Telematikinfrastruktur
- Support des E-Rezepts
- Einarbeitung, Schulungen, Seminare/Webinare
Die Bewertung erfolgte im Schulnotensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der Befragungszeitraum lief vom 28.03.2022 bis zum 22.04.2022. Produkt- oder Markennamen der Software-Anbieter wurden seitens der Redaktion nicht vorgegeben. Die entsprechenden Angaben haben die Offizin-Inhaber eingetragen, je nach benutztem System. Der Bewertungsbogen wurde an mehr als 8.000 Apotheken versandt. Zusätzlich konnten die Dokumente zum Erfahrungsspiegel Apotheken-Software 2022 auf dieser Webseite heruntergeladen, beschrieben und ausgedruckt an 'markt intern' zugesendet werden. Aus den Rückläufern wurden die Notendurchschnittswerte des jeweiligen Anbieters für jedes Kriterium und das Gesamtergebnis errechnet - eine Gewichtung erfolgte dabei nicht.
Insgesamt konnten vier Unternehmen in die Ergebnisübersicht aufgenommen werden. Gesamtsieger wurde ADG mit der Durchschnittsnote 1,95 gefolgt von CGM Lauer (2,05), Pharmatechnik (1,2,06), und NOVENTI awinta (3,34).
Leistungsspiegel OTC Anbieter 2019
Am Leistungsspiegel OTC-Anbieter 2019 von 'markt intern' Apotheke/Pharmazie nahmen bundesweit befragte Apotheker teil. Ihre Rückmeldungen, Ihre Erfahrungen, wie zufrieden sie mit ihren Herstellern bzw. Lieferanten von OTC-Produkten sind, geben einen klaren Markteinblick. Die Bewertung fand in den folgenden Kriterien statt:
Service
- Außendienst
- Innendienst
- Pharmazeutische Informationen
- Schulungsangebot
Vertrieb/Strategie
- Apothekenorientierter Vertrieb
- HV-Abverkaufsunterstützung
- Innovationskraft
Ertrag
- Konditionen/Rabatte
- Restlaufzeiten/Retourenkulanz
Zur Bewertung wurde den Apotheken eine Auswahl der führenden 27 OTC-Lieferanten vorgegeben, dazu mehrere Leerzeilen für weitere Einträge. Die Umfrage lief im Zeitraum vom 30.4.2019 bis zum 24.5.2019. Den Bewertungsbogen wurde von 'markt intern' Apotheke/Pharmazie an mehr als 8.000 Apotheken bundesweit verschickt. Die Bewertung erfolgte im Schulnotensystem (1=sehr gut, 6=ungenügend). Aus den Rückläufern ermittelte 'markt intern' die Notendurchschnittswerte des jeweiligen Herstellers für jedes Kriterium und das Gesamtergebnis — ohne, dass dabei eine Gewichtung erfolgte. Insgesamt 25 Unternehmen wurden in die Ergebnisübersicht aufgenommen. Gesamtsieger Bionorica und Hermes Arzneimittel erreichte mit der Durchschnittsnote 1,94 die Spitze. Auf Platz zwei folgt HERMES ARZNEIMITTEL mit der Durchschnittsnote 1,98 und den dritten Platz belegt Ratiopharm (2,15).
'markt intern'-Leistungsspiegel 'Kooperationen 2022'
Der 'markt intern'-Leistungsspiegel fragt die Leistungen der Kooperationen im Apothekenmarkt ab. Ihre Erfahrungen mit den Marktpartnern spiegeln Ihren Betriebsalltag. Bei mehr als 40 Kooperationen haben es fünf Kooperationen mit ausreichend Rücklauf in die Auswertung geschafft und das Auswertungsteam errechnete die Durchschnittsnoten.
Bewertet werden konnte in den folgenden Disziplinen:
Betreuung
- Kommunikationsverhalten
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Seminare/Schulungen, Erfa-Gruppen
- Betriebswirtschaftliche Unterstützung
Marketing◦Konzepte/Organisation
- Werbemittel
- Ansprache der Kunden
Wirtschaftliche Mehrwerte
- Einkaufskonditionen
- Industriepartnerschaften
- Kosten-/Nutzen-Verhältnis
Zu den Erläuterungen der einzelnen Kriterien im 'mi'-Leistungsspiegel 'Kooperationen 2022'
Grundlage der Bewertung ist das Schulnotensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der Befragungszeitraum lief vom 30. August bis 30. September 2022. Seitens der Redaktion wurden keine Kooperationen vorgegeben. Die entsprechenden Angaben haben die Offizin-Inhaber eingetragen, je nach Partner. Der Bewertungsbogen wurde an mehr als 8.000 Apotheken versandt, bzw. stand zum Download auf der Homepage bereit. Aus den Rückläufern wurden die Notendurchschnittswerte der jeweiligen Kooperation für jedes Kriterium und das Gesamtergebnis errechnet - eine Gewichtung erfolgte dabei nicht.
Die Ergebnisse der Teilbereiche finden Sie auf der Übersicht. Gesamtsieger des 'markt intern'-Leistungsspiegels Kooperationen 2022 ist die NOWEDA eG/Essen, die dank zahlreicher sehr guter Bewertungen einen Gesamtdurchschnitt von 1,44 erreichte. Auf Rang 2 folgt LINDA/Köln, auf Platz 3 die wave (Pharma Privat)/Würzburg. Herzlichen Glückwunsch!