Think Glokalisierung!

Think Glokalisierung! Der stationäre Händler sollte das „Lokale im Globalen erkennen und befriedigen“, so der Consumer Index 04/18. Was bedeutet, den verschiedenen Lebensstilen und Konsumverhalten der Stadt-/Landbevölkerung Rechnung zu tragen. Deren Unterschiede sind geprägt von unterschiedichen Lebenssituationen, Bewohner- und Infrastruktur etc. 'Glokalisierung' bezeichnet den Prozess, in dem globale Trends lokal übernommen und interpretiert werden, dabei bleibt die kulturelle Vielfalt erhalten.