Tetenal Europe im Sanierungsverfahren
Wie die Beratungsgesellschaft Buchalik Brömmekamp/Düsseldorf in einer Mitteilung bekannt gibt, hat ihr Mandant Tetenal Europe GmbH/Norderstedt einen Antrag auf eine Sanierung unter Insolvenzschutz gestellt. „Der seit Jahren rückläufige Umsatz in der Fotodruck-Industrie im zweistelligen Prozentbereich und ein rund fünfmonatiger Lieferausfall eines Herstellers für Colorpapiere haben die Tetenal Europe GmbH in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht“, heißt es in der Mitteilung. „Tetenal steht seit Jahren unter hohem Anpassungsdruck durch radikale Veränderungen in unseren Märkten. Dieser Druck von außen führt jetzt dazu, dass wir unsere gesamten Strukturen überprüfen und anpassen müssen. Der jetzt eingeschlagene Sanierungsweg wird das Unternehmen auf neue Beine stellen und uns zu nachhaltiger Profitabilität führen“, erläutert Daniel Middendorf, Geschäftsführer von Tetenal Europe. Das Gericht hat dem Antrag laut der Mitteilung stattgegeben und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Mit dem ESUG, dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, hat der Gesetzgeber seit 2012 hierzu die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen. Sie sollen Unternehmen eine wettbewerbliche Auszeit ermöglichen, um sich wieder marktgerecht aufzustellen. Das Besondere des Eigenverwaltungsverfahrens ist, dass der bisherige Geschäftsführer weiterhin im Amt bleibt und die Sanierung selbstständig durchführen kann. Dabei wird er durch die Sanierungsexperten des Beratungsunternehmens Buchalik Brömmekamp begleitet. Tim Langstädtler ergänzt die Unternehmensleitung als Sanierungsgeschäftsführer. Weiterhin übernimmt ein vorläufiger Sachwalter eine Aufsichtsfunktion. Er hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Lage des Schuldners zu prüfen. Das Amtsgericht hat Dr. Sven-Holger Undritz von der Kanzlei White & Case zum vorläufigen Sachwalter bestellt. „Die Produktion, der Vertrieb sowie unsere Handelsplattformen bleiben während des Verfahrens weiterhin uneingeschränkt geöffnet. Die Anordnung der Eigenverwaltung hat keinerlei Auswirkungen auf den laufenden Geschäftsbetrieb. Es ist sichergestellt, dass alle Aufträge weiter ausgeführt und auch neue Aufträge angenommen werden können“, so Daniel Middendorf. Die Tetenal Europe GmbH entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige chemische Spezialprodukte für die professionelle Fotobilderzeugung (Imaging), die Wasseraufbereitung (Aquaristik), den Agrar- und Biogasbereich (Mikronährstofflösungen) sowie Kosmetik. Weiterhin verkauft das Norderstedter Traditionsunternehmen Geräte und Verbrauchsmaterialien ausgewählter Markenhersteller im Bereich Druck und Fotobilderzeugung. Am Produktionsstandort in Norderstedt sind rund 120 Mitarbeiter beschäftigt. Die Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich und Polen sind von dem Eigenverwaltungsverfahren nicht betroffen. Die Mitarbeiter wurden laut der Mitteilung bereits in einer Mitarbeiterversammlung über das Verfahren informiert. Die Löhne und Gehälter seien in den nächsten drei Monaten über das Insolvenzgeld gesichert, danach übernimmt das Unternehmen wieder die Zahlungen. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Beratungsgesellschaft werde ein Zukunftskonzept entwickelt, das die Fortführung von Tetenal und die Entschuldung aufzeigt. Diesem müssen später die Gläubiger zustimmen. „Tetenal ist im operativen Bereich in fast allen Geschäftsbereichen kerngesund. Nicht gesunde Bereiche werden wir nachhaltig restrukturieren. Die Eigenverwaltung ist der richtige Weg, um die Sanierung im Interesse aller Beteiligten umzusetzen. Im Verfahren müssen wir nun die grundsätzlichen Strukturen schaffen, um das Unternehmen so aufzustellen, dass es mittel- bis langfristig eine gute Chance hat und an die gesunkenen Umsätze angepasst ist“, erklärt Langstädtler. Vor kurzem hatten Tetenal Europe und di support/Eschborn eine Kooperation für den Vertrieb des PrintCubes bekanntgegeben (F 39/18).
'mi'-Fazit: Nicht viele Unternehmen legen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Wert auf eine transparente und faire Kommunikation mit den Handelspartnern. Wie offen und ausführlich Tetenal Europe seine eigene Situation thematisiert, ist vorbildlich. Großes Kompliment dazu von 'mi'. Nur so nimmt das Vertrauen keinen Schaden und unschöne Gerüchte können erst gar nicht entstehen. Die Fotoredaktion wünscht dem Traditionsunternehmen viel Erfolg im Sanierungsverfahren.
Redaktionsleiterin