Urkundenübergabe bei Santander: Endlich!
Es gibt eine Tradition im Miteinander von 'markt intern' und der Santander, nämlich dass nach einem erfolgreichen Abschluss unseres alljährlichen Leistungsspiegels Wettbewerb der Autobanken und Kfz-Finanzdienstleister zeitnah im Folgejahr ein gemeinsamer Austausch zum Ergebnis und zur Branche mit Mobilitätsvorstand und Vertriebsführung folgt, sowie eine Urkundenübergabe in Mönchengladbach. In den vergangenen beiden Jahren stellte die Coronakrise durch Kontakt- und Bewirtungsverbote öfter ein Bein. Auch in diesem Jahr musste der Termin aus unterschiedlichen Gründen zweimal vertagt werden. Letztlich, so die Erkenntnis aus dieser Zeit, bekommen wir es aber immer geregelt. Auch dass erstmals seit der Begründung dieses Wettbewerbs die Santander nicht auf dem Goldmedaillen-Rang abschloss, sondern sich denkbar knapp hinter Bank11 einreihen musste, änderte nichts daran, dass die angesprochene Tradition aufrecht erhalten wurde.
Sowohl Vorstand Mobility & CFS Thomas Hanswillemenke als auch Vertriebschef Maik Kynast machten im ansonsten – sorry! – selbstredend off the record zu behandelnden Hintergrundgespräch deutlich, dass das trotzdem erneut erfolgreiche Ergebnis beim LSP die gebührende Würdigung erhalte und man sich die Resultate zur Einordnung der eigenen Performance natürlich genau angeschaut habe. Die Kategorien-Aufsplittung wurde nicht nur vom Santander-Führungsteam, sondern allgemein in der Branche positiv aufgenommen und wird dieses Jahr selbstverständlich eine Fortsetzung finden (beachten Sie, dass Sie nach wie vor Vorschläge zu Kategorien machen können). Dass die Santander natürlich den Anspruch hat, das Siegertreppchen wieder zu erklimmen, dürfte auch keine Überraschung sein. Gelegenheit dazu, das zu entscheiden, haben bald wieder Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen im Autohandel – Glückwunsch nochmal nach Mönchengladbach und besten Dank für den wieder einmal guten und offenen Austausch!
Chefredakteur