Bank11 erstmals als alleiniger Spitzenreiter ausgezeichnet
Die diesjährige Urkundenübergabe zum 'markt intern'-Leistungsspiegel Wettbewerb der Autobanken und Kfz-Finanzdienstleister bei Bank11 in Neuss – das Unternehmen gehört seit der Gründung zum Führungskreis – wird 'mi' definitiv in Erinnerung bleiben. Das hat verschiedene Gründe. Erstmals überhaupt hat mit Bank11 nämlich ein Unternehmen die Santander im in diesem Jahr mit acht Unterkategorien neu aufgestellten Wettbewerb hinter sich gelassen und sich Rang 1 gesichert (der Bronzerang ging an Creditplus). Daran ändert auch die extreme Knappheit des Ergebnisses nichts, bei der die drei vordersten Unternehmen nur zwei Hundertstel Notenpunkte getrennt waren. Damit war diese Urkundenübergabe inklusive Verleihung des Gold-Siegels für den Gewinn des Gesamtklassements, dem Erfolg im Ranking der Non-Captives und dem Oberkategoriensieg 'Händlerfokus' eine Premiere.
Eine am 1. Dezember 2021 unter strengen Hygieneauflagen (unter anderem 2G Plus) im Freien stattfindende Weihnachtsfeier der Neusser, zu der Ihr 'mi'-Verantwortlicher spontan eingeladen worden war, stellte für die Premiere einen hervorragenden Rahmen dar. Im Beisein von über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank konnten wir das Instituts-Team für diesen Erfolg auszeichnen. Was außerdem noch in Erinnerung bleiben wird: Dass ausgerechnet während der Reden der Geschäftsführung und der Verkündung des Gesamtsiegs der stärkste Regenguss des Abends aus den Wolken brach und Windböen über die Fläche fegten. Das nicht so optimale Wetter war für die Organisatoren im Marketing etwas schade, aber der Stimmung tat es beileibe keinen Abbruch.
Wir interpretieren diesen für allgemeine Erheiterung sorgenden Wolkenbruch einfach mal als positives Omen, im Sinne eines zur Unvergesslichkeit des Abends beitragenden Erlebnisses. Der bei unserer aus gegebenem Anlass kurz gehaltenen 'mi'-Rede aufbrausende große Jubel spricht dafür, dass die Botschaft angekommen war. Und wenn die Anmerkung einer Mitarbeiterin während eines zwanglosen Gesprächs am Abend ( „Bank11 ist wie Nach-Hause-Kommen“ )für die allgemeine Stimmung spricht, dann ist auch ein Teilaspekt des Erfolgs gefunden. Denn zufriedene Mitarbeiter sind in jedem Falle eine gute Voraussetzung. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Bank11-Team!
Jörn Everhard, Sprecher der Geschäftsführung von Bank11
Positive Aspekte: „Danke Ihnen, lieber Herr Brandt. Es ist gut, dass Sie einen solchen Wettbewerb durchführen. Ich bin mir sicher, dass das viel Arbeit bedeutet. Für die Branche aber ist es ein guter Lackmustest — umgangssprachlich auch Prüfstein. Eine Standortbestimmung. Bank11 hat gewonnen — ich gratuliere einem engagierten Team, welches sich gerade auch in Corona-Zeiten richtig stark präsentiert hat. Danke an die Händlerinnen und Händler, welche gevotet haben. Glückwünsche an unsere Freunde bei der Santander und Creditplus. Es hätte nicht knapper sein können. Bank11 ist für die erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet worden. Für uns aber kein Grund für einen Arroganz-Anfall. Mund abputzen und weiter arbeiten. Ich persönlich fühle mich bestätigt und für die Zukunft maximal motiviert.“
Nachholbedarf: „Wir schauen uns nur unsere Schwächen an. Wir wollen besser werden. Auf der Produktseite gibt es ganz sicher etwas zu tun. Eigentlich wollen wir schnell, einfach und intuitiv sein. Wir wollen einiges Weniges besonders gut machen und können keinen bunten Gemischtwarenladen führen. Gleichwohl gibt es aber ganz offensichtlich die Nachfrage für mehr Vielfalt. Wir werden liefern!“
Bewertung der Wettbewerbs-Neustrukturierung: „Na, kostenlose Unternehmensberatung. Danke. Hier wird alles auf einen Blick sichtbar. Wir werden es genau studieren.“
An den Kfz-Fachhandel: „Zunächst ein Danke für das Votum des Handels. Wir arbeiten für die Händler*innen. Lokal. Alles wird hier und direkt entschieden. Mit einem eigenen Entwickler-Team gehen wir voran. Schnell, schlau & digital. Ohne das positive Feedback würden wir etwas verkehrt machen. Das tolle Votum und der Preis gehören den knapp 370 Kolleginnen und Kollegen.
Bitte noch ein Wort an die Händler*innen: Die Herausforderung Corona und die Folgen — gigantisch, was geleistet wird. Sich immer wieder auf neue Situationen einstellen. Öffnen, schließen, Maske auf, Maske ab. Kurzarbeit, Verfügbarkeitskrise. Ich weiß genau, was der Handel leistet. Im Sommer habe ich rund 15.000 km in acht Wochen zurückgelegt, um knapp 100 Händler zu besuchen, und konnte mir ein sehr differenziertes Bild machen. Die Branche verdient Respekt!“
Chefredakteur