Markus Häring zum Thema Mittelstands- und Vor-Ort-Vertrieb
Die Targobank ist seit Jahren nicht nur Unterstützer des Tag des Mittelstandes, der in diesem Jahr am 14. Oktober als Digitalevent stattfand, sondern auch unserer Fachhandelskampagne ICH KAUF GERN VOR ORT, die es Ihnen unter anderem erlaubt, ein attraktives Gewinnspiel für Ihre Kunden anzubieten. Warum die Targobank die Aktionen von 'mi' unterstützt und weshalb der Mittelstand für sie nicht nur als Kundengruppe wichtig ist, erklärt Markus Häring, seines Zeichens Geschäftsführer Targo Leasing GmbH & Ressortleiter bei der Targobank:
„Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Ein Großteil unserer Händlerkunden sind Mittelständler – und nicht zuletzt fühlen auch wir in der Targobank Autobank uns dem Mittelstand zugehörig. Der digitale Tag des Mittelstandes ist ein von uns sehr geschätztes Forum, das einen wertvollen Erfahrungs- und Best Practice-Austausch über Branchen hinweg ermöglicht.
Ein Thema, das wohl alle Mittelständler umtreibt, ist die weiterhin zunehmende Bedeutung des Internets – sicherlich noch verstärkt durch Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Laut unserer aktuellen Targobank Autobank Verkaufsstudie können sich mittlerweile rund 50 Prozent der Autokäufer vorstellen, ein Auto online zu kaufen. Dennoch sind wir überzeugt: Der direkte Kontakt im Autohaus bleibt für Kunden wichtig und ist durch nichts zu ersetzen.
So zeigt unsere Verkaufsstudie eben auch, dass immer noch mehr als zwei Drittel aller Kunden an irgendeinem Punkt der Customer Journey eine persönliche Beratung wünschen. Der stationäre Vertrieb überzeugt gerade bei komplexeren Fragestellungen innerhalb des Verkaufsprozesses. Hier kann und muss der Handel mit exzellentem Service und individualisierten Angeboten punkten. Aktionen wie ICH KAUF GERN VOR ORT bringen diese Stärken des stationären Vertriebs zum Vorschein.“
Targobank startet E-Mobilitätsaktion
Mit einer Sonderaktion für die Absatzfinanzierung von Elektro- und Hybridfahrzeugen greift die Targobank Autobank den andauernden Trend in Richtung E-Mobilität für ihre Händlerkunden auf: Händler können ihren Kunden für die Finanzierung demnach attraktive Sonderkonditionen sowie die Vorfinanzierung der staatlichen Umweltprämie bieten, die Autokäufer vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten können. Die Umweltprämie können Kunden nach Erhalt für eine kostenlose Sondertilgung nutzen. „Ob Elektro oder Hybrid – mit unserer Sonderaktion für nachhaltige Mobilität wollen wir den Wechsel auf ein Fahrzeug mit alternativem Antrieb fördern“, sagt Gregor Klopmeier, Bereichsleiter Autobank und Absatzfinanzierung. Für den Abschluss der Finanzierung können die Händler auf das kürzlich upgedatete, digitalisierte Kreditentscheidungssystem TABEA (s. A 46/21) zurückgreifen.
Chefredakteur