Jörg Henning mit klarem Bekenntnis zum Mittelstand
Pro Garant, Garantieanbieter aus dem Ruhrgebiet, ist seit Jahren Unterstützer vom Tag des Mittelstandes, der alle zwei Jahre von 'markt intern' veranstaltet wird. Es ist ein großer Vertrauensbeweis, dass die Castrop-Rauxeler auch die digitale Version, die vor fast zwei Wochen stattfand, unterstützt haben. Auch bei diesem Durchgang waren wieder einige hundert Teilnehmer an Bord – wenn auch nicht alle über den kompletten Zeitraum. Aber klar: Digital ist nicht dasselbe wie vor Ort. Daher sagt auch Jörg Henning, Geschäftsführer von Pro Garant: „Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ein digitaler Mittelstandstag nicht ansatzweise an einen Mittelstandstag vor Ort herankommt.“ Da sind wir absolut einer Meinung und hoffen, dass es dann auch der letzte, den Pandemieumständen geschuldete rein digitale TdM bleiben wird. Die Tatsache, dass sowohl er als auch die zweite Geschäftsführerin Kai Deutschmann das Geschehen verfolgt haben und mit uns in den nachmittäglichen und abendlichen Dialog getreten sind, spricht dafür, dass die Veranstaltung dennoch ihren Reiz hatte. So hält Jörg Henning nämlich weiterhin fest:
„Ich bin jedoch immer wieder überrascht, wie weit die Möglichkeiten im digitalen Bereich mittlerweile sind, und das ist sicher noch nicht das Ende der Entwicklung. Es war eine sehr informative Veranstaltung, die recht locker durchgeführt wurde. Es zeigte sich, wie flexibel kleine und mittelständische Unternehmen bzw. Unternehmer auf Krisen reagieren und sich neu aufstellen, um weiter Umsatz zu generieren und den Verbrauchern Problemlösungen anzubieten. Da sieht man wieder, warum es Unternehmer und nicht Unterlasser heißt. Die Treffpunkte in den Pausen waren auch sehr angenehm. Ich freue mich immer wieder, mich mit anderen Personen, und das muss nicht nur innerhalb der KFZ-Branche sein, auszutauschen und auch mal von den Situationen in anderen Branchen zu hören. Darüber hinaus lernt man oft nette Menschen kennen.“ So zum Beispiel Menschen wie Jörg Henning und Kai Deutschmann.
Apropos 'Unternehmer statt Unterlasser' – wir haben Henning neben seiner Meinung zur Veranstaltung auch gefragt, was das titelgebende Wort 'Mittelstand' eigentlich aus seiner Sicht bedeutet und für Deutschland ausmacht: „Laut BMWi wird der Mittelstand wie folgt beschrieben: 'Mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft: Über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Mittelständler. Sie erwirtschaften mehr als die Hälfte der Wertschöpfung, stellen fast 60 Prozent aller Arbeitsplätze und rund 82 Prozent der betrieblichen Ausbildungsplätze bereit.' Der Mittelstand steht in meinen Augen für solide, aufrichtige und meist familiengeführte Unternehmen. Der Mittelstand ist innovativ und reagiert unglaublich schnell auf sich ändernde Marktbedingungen. Das sieht man in der aktuellen Coronakrise ganz deutlich. Der deutsche Mittelstand ist einer der wichtigsten deutschen Wirtschaftsmotoren und wird international bewundert. Aus den vorgenannten Gründen gilt es, den Mittelstand nach besten Kräften zu unterstützen!“ – Wahre Worte aus dem Munde eines Mittelständlers und Unternehmers.
Wir haben uns übrigens sehr darüber gefreut, dass Herr Henning auf dem Tag des Mittelstandes gleich im ersten Satz mit diesen Worten zu überraschen wusste: „Alles Gute zum 50., Herr Brandt“. Er meinte damit – noch ist es nämlich nicht so weit – keinesfalls den Verantwortlichen dieser Autohandels-Redaktion, sondern den 'markt intern'-Verlag, der in der Tat genau am 14. Oktober sein Jubiläum beging (mehr dazu in Kürze). Chapeau und besten Dank, dass Sie das auf dem Schirm hatten, Herr Henning!
Chefredakteur