Redaktionsgespräche mit führenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft
Der Vorsitzende der WerteUnion, Alexander Mitsch mahnt im Gespräch mit markt intern: "Wir sollten auf keinem Fall einem Dogma folgen, wonach die Beschränkungen, die wir derzeit erleben, alternativlos sind“.
In einem Skype-Gespräch mit markt intern hat der Vorsitzende der WerteUnion, Alexander Mitsch, die finanziellen Hilfen des Staates zur Bewältigung der Coronakrise begrüßt, weil den Saat die Verantwortung für die Schäden aufgrund der von ihm beschlossenen Maßnahmen treffe. Zugleich mahnte er an, die wirtschaftlichen Folgen der getroffenen Freiheitsbeschränkungen nicht aus dem Auge zu verlieren. Ein weiterer Lockdown der Wirtschaft für zwei Monate, hätte eine enorme Abwärtsspirale zur Folge, die dringend unterbrochen werden müsse.
BVR-Präsidentin Marija Kolak über die Regierung, deren Steuerpolitik und die Regulierung der Banken
Am 22. August 2019 war Marija Kolak, die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Videointerview sprach Marija Kolak mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg über die Bundesregierung, deren Steuerpolitik und das das Regulierungsniveau der Kreditwirtschaft.
SIGNAL IDUNA-Vorstand Ulrich Leitermann u. a. über die Regierung, Steuerpolitik und Cyberkriminalität
Am 25. April 2019 war Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA, Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Videointerview sprach Leitermann mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg über die Bundesregierung, deren Steuerpolitik und das Thema Cyberkriminalität.
Bundesrechnungshofpräsident Kay Scheller u. a. über die Umsatzsteuer und den Online-Handel sowie die Finanzierung der Bundestagsfraktionen
Am 20. November 2018 war der Präsident des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Videointerview sprach Scheller mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über das Zusammenspiel von Verwaltung und Bundesrechnungshof, Umsatzsteuer und Online-Handel und die Finanzierung der Bundestagsfraktionen.
Wirtschaftsminister Pinkwart über den Sonntagsverkauf, die DSGVO und die Internetversorgung in NRW
Am 3. Juli 2018 war NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Interview sprach Pinkwart mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über den Sonntagsverkauf, das 'Bürokratiemonster' DSGVO und die Internetversorgung in NRW.
Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann über Steuerdumping, Geysire und die Zukunft des Fachhandels
Am 19. Juni 2018 war der Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein, Daniel Zimmermann, Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Videointerview sprach Zimmermann mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über den Vorwurf des Steuerdumpings, einen Geysir im Kreisverkehr und die Zukunft des Fachhandels in Monheim.
Prof. Dr. Dres. h. c. Hans-Jürgen Papier über das Steuerrecht, den Soli und die Sonntagsöffnung
Am 16. November 2017 war der Präsident des Bundesverfassungsgerichts a. D., Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier, Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Interview sprach Prof. Papier mit 'markt intern'-Chefredakteur Dr. Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Verfassungsmäßigkeit des deutschen Steuerrechts, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und die rechtliche Bewertung der Ladenöffnung am Sonntag.
Der Präsident des Handelsverbandes NRW, Michael Radau, über Fachhandel, Politik und verkaufsoffene Sonntage
Am 28. September 2017 war der Präsident des Handelsverbandes Nordrhein-Westfalen, Michael Radau, Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Videointerview sprach Radau mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über Perspektiven für den inhabergeführten Fachhandel, das vermeintliche Desinteresse der Politik an den strukturellen Problemen des Handels und über die Bedeutung der verkaufsoffenen Sonntage.
FDP-Vize Katja Suding über die Bundestagswahl, das Steuerkonzept der FDP und die IHKn
Am 18. Juli 2017 war die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Katja Suding Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. Im Videointerview sprach Suding mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über ihre persönlichen Ambitionen nach der Bundestagswahl, das Steuerkonzept der FDP sowie die IHKn und den Kammerzwang.
Klaus-Peter Willsch über die Eurorettung, die Energiewende und die Steuerpolitik der Union
Am 29. Mai 2017 war der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch Gast der Redaktionskonferenz von 'markt intern'. In der Diskussion sprach Willsch mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Eurorettung, die Energiewende und die Steuerpolitik der Union.
Günter Althaus über die Bundestagswahl, die Plattformökonomie und Ladenöffnungszeiten
Am 7. April 2017 war der Präsident des Mittelstandsverbundes ZGV, Günter Althaus, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Althaus mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die mittelstandspolitischen Kernforderungen des ZGV zur Bundestagswahl, die Herausforderungen durch die Plattformökonomie und die Freigabe der Ladenöffnungszeiten am Sonntag.
Minister Garrelt Duin über die Sonntagsöffnung, Plattformverbote und den Meisterbrief
Am 24. März 2017 war der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Duin mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Sonntagsöffnung im Einzelhandel, über Plattformverbote und Wettbewerbsrecht sowie den Meisterbrief.
Kerstin Andreae über Fachhandel, Mittelstand und Meisterbrief
Am 24. Februar 2017 war die Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Kerstin Andreae, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Andreae mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über den Mittelstand als Zielgruppe der Grünen, über faire Wettbewerbsbedingungen für den stationären Fachhandel und den Erhalt des Meisterbriefes.
Udo Di Fabio im Redaktionsgespräch über Europa, das Steuerrecht und fairen Wettbewerb
Am 22. November 2016 war der Bundesverfassungsrichter a. D., Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Di Fabio mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Reform der EU, über die Vereinfachung des Steuerrechts und über fairen Wettbewerb und Plattformverbote im Onlinehandel.
JU-Vorsitzende Paul Ziemiak im Redaktionsgespräch über die Rente, nichtakademische Bildung und Koalitionsoptionen
Am 3. November 2016 war der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak, im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Ziemiak mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Rentenpläne der Bundesregierung, die Stärkung nichtakademischer Bildung und die Koalitionsoptionen der Union.
FDP-Vize Wolfgang Kubicki im Redaktionsgespräch über Steuerversprechen, Koalitionsoptionen und die Energiewende
Am 28. Oktober 2016 war der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Kubicki mit 'markt intern'-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über Steuerversprechen, Koalitionsoptionen und die Energiewende.
MdB Thomas Gambke über die Erbschaftssteuer, den Meisterbrief und die Energiewende
Am 12. Juli war der Mittelstandsbeauftragte der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Thomas Gambke im Redaktionsgespräch bei 'markt intern'. In der Diskussion sprach Gambke mit 'markt intern'-Chefredakteur. Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Erbschaftssteuer, den Meisterbrief und die Energiewende.
OB Thomas Geisel im Redaktionsgespräch über die Finanzlage der Landeshauptstadt, die Zukunft des Einzelhandels und die SPD
Am 23. Mai 2016 war Oberbürgermeister Thomas Geisel im Redaktionsgespräch bei markt intern. In der Diskussion sprach Geisel mit markt intern-Chefredakteur Dr. Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Finanzlage der Landeshauptstadt, die Zukunft des stationären Einzelhandels und den Zustand der SPD.
MdB Thomas Jarzombek im Redaktionsgespräch über Breitbandausbau, freies W-LAN und Verkehrspolitik
Am 18. Mai 2016 war der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek im Redaktionsgespräch bei markt intern. In der Diskussion sprach Jarzombek mit markt intern-Chefredakteur Dr. Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über den Stand des Breitbandausbaus in Deutschland, über den volkswirtschaftlichen Nutzen freien W-LANs und die Verkehrpolitik in Großstädten.
Jens Spahn im Redaktionsgespräch über Flüchtlingskrise, schwarze Null und Bargeldbegrenzung
Am 10. März war Jens Spahn bei markt intern im Redaktionsgespräch. Schon mit 22 Jahren zog der damals jüngste Bundestagsabgeordnete Jens Spahn für die CDU in den Bundestag ein, heute ist er mit nur 35 Jahren Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Der steile Aufstieg gelang Spahn trotz und wegen seiner streitbaren Positionen u. a. zur Gesundheits- und Wirtschaftspolitik und jüngst auch zur Flüchtlingskrise. Auch bei markt intern sprach Spahn anlässlich seines Besuches im März 2016 Klartext.
Sabine Poschmann über Bürokratieabbau, Mindestlohn und verzerrten Wettbewerb
Am 19. Oktober 2015 war Sabine Poschmann, Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für Mittelstand und Handwerk, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Poschmann mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Probleme des Bürokratieabbaus, die Umsetzung des Mindestlohngesetzes und die verzerrte Wettbewerbssituation zwischen stationärem Handel und Onlinehandel.
Werner Böhnke über Griechenlandrettung, Niedrigzins und Steuerpolitik
Am 26. August 2015 war Werner Böhnke, Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ BANK und Vorstand der Raiffeisengesellschaft, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Böhnke mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Rettung Griechenlands, die Niedrigzinspolitik der EZB und eine angemessene Steuerpolitik.
Henning Vöpel über Konjunkturaussichten, Investitionen und Folgen der Niedrigzinspolitik
Am 2. Juni 2015 war Prof. Dr. Henning Vöpel, Leiter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Vöpel mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über Konjunkturaussichten, notwendige Investitionen und Folgen der Niedrigzinspolitik.
Andreas Ehlert über ein ‘buntes’ Handwerk, handwerkliche Ausbildung und Meisterbrief
Am 7. Mai 2015 war Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Ehlert mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über Frauen und Migranten im Handwerk, was eine handwerkliche Ausbildung attraktiv macht und welche Bedeutung der Meisterbrief für die Ausbildung im Handwerk und die Qualität handwerklicher Leistungen hat.
Matthias Heider über Kartellrecht, Wettbewerbsvorteile für Onlinehändler und das BKartA
Am 21. November 2014 war Dr. Matthias Heider, stellvertretender Bundesvorsitzender der MIT, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Heider mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Auswirkungen des Kartellrechts, Wettbewerbsvorteile des Onlinehandels und die Verwaltungspraxis des Bundeskartellamts.
Theresia Theurl über Genossenschaften, Kooperationen und deren kartellrechtliche Behandlung
Am 13. Oktober 2014 war Prof. Dr. Theresia Theurl, Geschäftsführende Direktorin des Institutes für Genossenschaftswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Theurl mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Vorteile der Rechtsform Genossenschaft, Erfolgsfaktoren von Kooperationen und deren Behandlung durch die Kartellbehörden.
Daniel Fuhrhop über ein Verbote des Neubauens, Flächenwachstums im Einzelhandel und Flächenverbrauch im Onlinehandel
Am 26. September 2014 war der früher Verleger eines Architekturführers und Blogger Daniel Fuhrhop, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Fuhrhop mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über seine Idee des Verbots des Neubaus, über die fatalen Folgen des Verkaufsflächenwachstums und zum Flächenverbrauch des Onlinehandels.
Andreas Mundt über Plattformverbote, die Gruppenfreistellungsverordnung der Europäischen Kommission und den Schutz kleiner Händler
Am 8. September 2014 führte ‘markt intern’ ein Interview mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes Andreas Mundt. In dem Interview ging es u. a. um das Einschreiten des Amtes gegen Hersteller, die den Verkauf ihrer Produkte über Onlineplattformen untersagen, die Haltung der Europäischen Kommission zum Internethandel und die Frage, welchen Stellenwert der klassische Facheinzelhandel beim Bundeskartellamt hat und wie sich dies in der Verwaltungspraxis des Amtes niederschlägt.
Friederike Welter über Bürokratieabbau, Mittelstand und Gründerszene
Am 19. August 2014 war Prof. Dr. Friederike Welter, Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM/Bonn) Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Welter mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über Bürokratieabbau, wie Mittelstand zu definieren ist und welche Veränderungen es in der Gründerszene in Deutschland gibt.
Gottfried Heller über Währungsunion, Altersvorsorge mit Aktien und Spekulationsteuer
Am 4. Juni 2014 war Gottfried Heller, ‘Börsenlegende’, Publizist und Vermögensverwalter, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Heller mit ‘markt intern’-Chefredakteur Hans Jürgen Lenz u. a. über die Auswirkungen der Währungsunion, Aktiensparen als Altersvorsorge und die sinnwidrige Abschaffung der Spekulationssteuer bei Aktiengeschäften.
Carsten Linnemann über den Koalitionsvertrag, die mangelndeProfilierung der Union und Steuerpolitik
Am 21. Januar 2014 war Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der MIT, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Linnemann mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Schwierigkeiten, wirtschaftspolitische Vorstellungen der Union im Koalitionsvertrag unterzubringen, die mangelnde Profilierung der Union und Steuerpolitik.
Dieter Bischoff über den Koalitionsvertrag, fehlendes parteipolitisches Engagement der Unternehmer und Energiepolitik
Am 18. November war Dieter Bischoff, stellvertretender Bundesvorsitzender der MIT, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Bischoff, mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über fehlende mittelstandspolitische Ansätze im Koalitionsvertrag, die Notwendigkeit, sich als Unternehmer in die Parteipolitik einzubringen und die verfehlte Energiepolitik.
Bernd Lucke über die Währungsunion, einen Austritt Deutschlands aus dem Euro und Vorbehalte gegenüber der AfD
Am 2. September 2013 war Prof. Dr. Bernd Lucke, Bundessprecher der AfD, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Lucke mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Zukunft der Währungsunion, die Folgen eines Ausstiegs Deutschlands aus dem Euro und über die rechtspopulistischen Vorwürfe gegenüber der AfD.
Volker Wissing über das Steuerkonzept der FDP, den Euro und die Erbschaftsteuer
Am 26. August 2013 war Dr. Volker Wissing, Finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Wissing mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die steuerpolitischen Vorstellungen der FDP, warum die FDP gegen den Austritt Deutschlands aus dem Euro ist und eine Abschaffung der Erbschaftsteuer für nicht realistisch hält.
Frauke Petry über die AFD, die Euro-Rettungspolitik, Steuerverschwendung und Subventionen
Am 23. Juli 2013 war Frauke Petry, Bundessprecherin der AfD, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Petry mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über ihre Beweggründe der AfD beizutreten, die Abkehr von der Euro-Rettungspolitik sowie den Abbau der Subventionen und der Steuerverschwendung.
Garrelt Duin über Bürokratiebelastungen im Mittelstand, das Einzelhandelskonzept des Landes NRW und den Einkauf im stationären Einzelhandel
Am 10. Juli 2013 führte ‘markt intern’ ein Interview mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Garrelt Duin. In dem Interview ging es u. a. um bürokratische Belastungen durch das Mittelstandsgesetz NRW sowie das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, das Einzelhandelskonzept des Landes und die Wettbewerbssituation zwischen stationärem Handel und Onlinehandel.
Oswald Metzger über ein faires Steuerkonzept, inhabergeführten Facheinzelhandel und unternehmerisches Engagement in Parteien
Am 26. April 2013 war Oswald Metzger, stellvertretender Bundesvorsitzender der MIT, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Metzger mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über ein faires Steuerkonzept mit niedrigeren Steuersätzen und weniger Steuersubventionen, die Vernachlässigung des inhabergeführten Einzelhandels in der Politik und ein dringend notwendiges unternehmerisches Engagement in der Parteipolitik.
Malcom Schauf über E-Commerce, Marktmacht und Profilierungschancen
Am 25. März 2013 war Prof. Dr. Malcolm Schauf, Dozent an der FOM, Inhaber eines Beratungsunternehmens und Managementtrainer, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Schauf mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über die Herausforderungen an Fachhandel und -handwerk durch den E-Commerce, die Marktmacht von Amazon und eBay sowie die für Facheinzelhändler und -handwerker notwendige Individualisierung und Profilierung.
Karl-Josef Laumann über das Schuldenmachen, ungerechte Steuertarife und Flächenwachstum im Einzelhandel
Am 23. Oktober 2012 war Karl-Josef Laumann, Fraktionsvorsitzender der CDU im nordrhein-westfälischen Landtag, Gast der Redaktionskonferenz von ‘markt intern’. In der Diskussion sprach Laumann mit ‘markt intern’-Chefredakteur Frank Schweizer-Nürnberg u. a. über notwendige Ende des Schuldenmachens, den Abbau des Mittelstandsbauches im Steuertarif und über Beschränkungen des Flächenwachstums im Einzelhandel.
Frank Schäffler über die Euro-Rettung, den Mitgliederentscheid der FDP und Eurobonds
Am 23. November 2011 führte ‘markt intern’ ein Interview mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler. In dem Interview ging es u. a. die Maßnahmen zur Rettung des Euro, den bevorstehenden Mitgliederentscheid der FDP zur Eurorettung und die Vergemeinschaftung der Schulden über Eurobonds.