'mi'-Ratgeber Reklamationen beim Kauf in aktualisierter Auflage
Niemand schätzt sie und doch lassen sie sich kaum gänzlich vermeiden: Reklamationen nach dem Kauf. Umso wichtiger, dass Verkäufer und ihr Personal vorab wissen, welche Rechte ihre Kunden und welche Rechte sie im Falle einer Reklamation haben und wie mit ihr umgegangen werden sollte. Denn die Reklamationsbearbeitung hat ihre Tücken. Viele Kunden sind heute anspruchsvoller als früher und aufgrund neuer technischer Möglichkeiten ist auch die Rechtslage häufig komplizierter geworden. Das ist aber kein Grund, Reklamationen zu fürchten. Mit den neu aufgelegten 'mi'-Ratgebern zur Rechtslage bei Reklamationen im Kaufrecht behalten Verkäufer und ihr Personal den Durchblick. Dabei beschränken sich die Ratgeber nicht auf die Erläuterung der Rechtslage, denn allein deren Kenntnis führt noch nicht zu einem optimalen Beschwerdemanagement. Ergänzt werden sie durch Tipps für den Umgang mit Kunden und Vorlieferanten. Wohl so ziemlich jeder Dienstleister weiß aus eigener Anschauung, es kann deutlich teurer sein, Recht zu behalten, und damit einen Kunden zu verlieren, als nachzugeben. Deshalb ist es für Verkäufer, ob Händler oder Handwerker vor Ort, so wichtig zu wissen, worauf Käufer einen rechtlichen Anspruch haben und worauf nicht. Nur dann können sie seriös entscheiden, wo sie Kulanz walten lassen, ohne dazu verpflichtet zu sein.
Der aktualisierte 'markt intern'-Ratgeber 'Reklamationen beim Kauf Teil I – Die Rechte des Kunden' (Stand: September 2018) erläutert anhand von Praxis-Beispielen die wichtigsten Regeln des Gewährleistungsrechts. Mit eingearbeitet wurde die gesetzliche Erweiterung der Kundenrechte durch die Reform der kaufrechtlichen Mängelhaftung vom 28. April 2017. Ein Schaubild führt zur juristischen oder kaufmännischen Lösung der Reklamationen. In Teil II des Ratgebers – 'Rechte gegen Vorlieferanten' (Stand: September 2018) – werden detailliert Ihre Rückgriffsrechte gegenüber den Lieferanten erläutert einschließlich der gesetzlichen Änderungen, die mit Wirkung zum 1. Januar 2018 eingetreten sind. Mehrere Schaubilder helfen beim Überblick über die kniffligen Verjährungsfragen. Die wichtigsten Begriffe werden in einem Glossar gesondert erläutert. Als 'markt intern'-Abonnent erhalten Sie die Broschüren im Rahmen Ihres Abonnements als PDF-Datei kostenfrei. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Ratgeber in gedruckter Form kostenpflichtig (mit 20 Prozent Preisvorteil für Abonnenten und günstigen Staffelpreisen) zu erwerben. Beide Bestellmöglichkeiten sowie eine Übersicht aller weiterhin aktuellen und für Sie nützlichen Ratgeber finden Sie unter https://www.markt-intern.de/angebote/ratgeber/.
Chefredakteur
,
- Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.