Kommunalwahl in NRW legt gesellschaftspolitischen Sprengsatz offen
Der Blick auf die Ergebnisse der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen und die Reaktion der Parteien darauf lässt für die politische Entwicklung in Deutschland wenig Gutes erwarten. Dabei geht es vorrangig gar nicht um die Ergebnisse für die einzelnen Parteien, sondern um die Wahlbeteiligung. Die lag offiziell bei 51,9 Prozent. Zieht man die ...
Um Zugriff auf diesen Inhalt zu haben, benötigen Sie ein entsprechendes miDIREKT-Abo.
Wenn Sie an einem miDIREKT-Abonnement interessiert sind, informieren Sie sich bitte hier.
Sie sind bereits miDIREKT-Nutzer?
Dann können Sie sich hier einloggen.
Chefredakteur