Darwinismus 2.0

Darwinismus 2.0 Die meisten Menschen mögen Wandel nicht. Wandel bedeutet, sich auf unbekannte Größen einzulassen. Wandel bedeutet viel Arbeit und Eigeninitiative. Im Gegensatz dazu bedeutet Stillstand den 'Tod'. In der Arbeitswelt kann man das so übersetzen: Wer sich nicht auf das kleinere Übel „Wandel“ einlässt, hat bald keinen Arbeitsplatz mehr. Wer darauf besteht, Festnetztelefone mit Wählscheibe herzustellen, findet vielleicht noch bei Nostalgikern Absatz, nicht aber bei der Masse. Immer öfter übernehmen künstliche Intelligenzen, Algorithmen und neue Technologien unsere Arbeit. Die notwendige Anpassungsfähigkeit wird durch Wissen getrieben, daher lautet die Devise: Weiterbildung. Hier sind die Unternehmen in der Pflicht, denn die Mitarbeiter sind das eigentliche Kapital eines jeden Unternehmens. In sie zu investieren heißt, sich die eigene Zukunft zu sichern. Und Unternehmen wissen am besten, welche Zusatz-Qualifikationen welcher Mitarbeiter benötigt. Der Staat ist insbesondere bei der nächsten Generation von Beschäftigten gefragt: Die Notwendigkeit einer guten Bildungspolitik und Vorbereitung auf digitales Arbeiten kann ein Unternehmen nicht im Vorfeld leisten. In den Worten von Henry Ford: Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.