Garantieversprechen fällt flach: Fitbit
Kürzlich ist Ihre 'mi'-Redaktion auf einen Bericht des c't-Magazins für Computertechnik/Hannover gestoßen. Es geht um versagte Garantieleistung des Gesundheits- und Fitnesstracker-Herstellers Fitbit/San Francisco. Im Bericht sagt eine Kundin aus, dass sie sich an den Support wandte, nachdem ihre Smartwatch falsche Pulswerte anzeigte und eine verschlechterte Bluetooth-Verbindung zum Smartphone entstand. Das Service-Team gab der Kundin Standard-Tipps, die keine Früchte trugen. Nach vermehrtem Mail-Verkehr wollte der US-Konzern die Leidtragende nicht mit einem neuen Gerät ausstatten, sondern das fehlerhafte weiterhin kontrollieren. Schlussendlich tauschte die Kundin ihren Fitness-Tracker im Elektrofachmarkt gegen ein neues Gerät aus. In diesem Fall wurde der Konsumentin durch den Hersteller laut Bericht kein Wechsel angeboten. Fitbit zeichnet sich so nicht besonders positiv gegenüber Kunden aus. Vielmehr erweckt das Unternehmen beim Leser den Eindruck von unsportlichem Service. Eine entsprechende Anfrage liegt beim Hersteller vor, Ihre 'mi'-Redaktion wartet auf Antwort. Uns interessiert, ob auch Sie eine solche Erfahrung mit Fitbit gemacht haben? Teilen Sie uns diese unter [email protected] mit.
Redaktionsleiterin