12,5 Mio. €-Strafe für Nike: Wettbewerbsbeschränkungen behinderten Binnenhandel und finanzieren die Europäische Union
Geldbußen für Unternehmen, die gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen, werden in den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union eingestellt. Die Beiträge der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt werden für das Folgejahr entsprechend gekürzt, die Geldbußen tragen daher zur Finanzierung der EU bei. Aus diesem Blickwinkel betrachtet entlastet ...
Um Zugriff auf diesen Inhalt zu haben, benötigen Sie ein entsprechendes miDIREKT-Abo.
Wenn Sie an einem miDIREKT-Abonnement interessiert sind, informieren Sie sich bitte hier.
Sie sind bereits miDIREKT-Nutzer?
Dann können Sie sich hier einloggen.
Redaktionsleiterin